01.01.2023
Triathlon

Erfolgreiches Jahr 2022

Das Jahr 2022 ist zu Ende und ein neues Jahr hat begonnen. Hier der Rückblick auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf 2023!

2022 wurden nach zweijähriger Corona-Pause viele gemeinsame Aktivitäten umgesetzt. Tatkräftig mit dabei: Jeanette Schönbein. Die Sport-Physiotherapeutin ist seit Anfang 2022 fest in der Abteilung beschäftigt und erweiterte das Team um den Bereich Gesundheitssport. In ihrem ersten Jahr setzte sie zahlreiche Projekte um wie: Laufkurse von 0 auf 5 km, Lauf-Aufbaukurse von 5 auf 10 km, das Projekt "Mein erster Triathlon" oder das Projekt "Olympische Distanz".

2022 war außerdem ein Jahr voller neuer Webinare und Workshops. Online konnten Teilnehmer:innen Webinare besuchen wie: Trainingsplanung im Breitensport, Regelkunde, Wechseltraining im Triathlon oder die Sonnenschutz-Aktion "Sonnenklar!". Wegen der Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen konnten neben Webinaren aber auch wieder Workshops in Präsenz stattfinden. Hier wurden beispielsweise ein Schrauber- und Schrauberinnen-Workshop, ein Gravelkurs und Rennrad-Techniktraining veranstaltet.

Das Jahr 2022 war also ein sehr ereignisreiches, in dem gemeinsame Veranstaltungen endlich wieder einen größeren Raum einnehmen konnten.

Inklusion wird gelebt!

Mit 131 Mitgliedern war Eintracht Frankfurt Triathlon und Radsport bei der Eurobike vertreten. Es gab standwithukraine-Aktionen wie etwa Komument-Challenges. Ein Team der 2. Hessenliga Frauen erreichte mit Endplatz zwei den Aufstieg in die 1. Hessenliga. Das Bundesliga-Team der Frauen landete nach dem letzten Rennen in Hannover auf dem fünften Endplatz und wurde dafür im Abschluss-Klassement extra geehrt.

Inklusion wird in der Triathlonabteilung gelebt. Das Team Caro Wagner wurde beim Kinzigman in Langenselbold von einem Supporter-Team kräftig unterstützt. So konnten Vater Oscar Caro Madero und Sohn David gemeinsam einen Triathlon bewältigen. David leidet an Zerebralparese und wurde mit einem Schlauchboot über den See und in einem Anhänger über die Rad- und Laufstrecke gefahren. Zwei Inklusionsteams der Eintracht starteten beim Frankfurt-Marathon über 42,195 Kilometer und trafen auf den letzten Metern vor der Festhalle aufeinander: Oscar und David (Team Caro Wagner) und Uwe Wittemeier mit seinen Guides feierten gemeinsam den Zieleinlauf. 

Mit neuen Büroräumen im Neubau der Tennisabteilung hat die Triathlonabteilung einen festen Arbeitsplatz erhalten, in dem sich nun auch die Leistungsdiagnostik befindet. Gleichzeitig wurde der Bekleidungsraum weiter ausgebaut. Vielen Dank an dieser Stelle an die ehrenamtlichen Helfer:innen, die den Raum ausgebaut haben und an das Team, das ehrenamtlich in regelmäßigen Abständen Bekleidung an unsere Mitglieder verkauft und sich um die gesamte Organisation kümmert. Außerdem gibt es seit letztem Jahr einen neuen Transporter mit Kapazität für neun Personen oder 30 Räder. 

Fünf Trainingscamps in 2022

Alle Trainingscamps konnten in 2022 endlich wieder stattfinden. Nach dem Langlauf-Trainingscamp in Seefeld ging es weiter auf Lanzarote und anschließend gab es ein neues Trainingslager auf Fuerteventura. Im April nahmen weit über 200 Mitglieder am Haupttrainings-Camp in Italien teil. Die neue Hotelanlage, das Riva del Sole, fand guten Zuspruch. Das September-Camp in der Toskana rundete das Camp-Jahr 2022 ab.

Neuwahlen bei der Abteilungsversammlung

Das Sommerfest fand auf dem neuen Gelände der Eintracht in Nied statt. In dem Rahmen wurde auch die Wahl des Abteilungsvorstandes abgehalten, bei dem neben Georg Heckens (Abteilungsleitung) und Claudia Backöfer (Jugendleitung) Uwe Lotz als neuer stellvertretender Abteilungsleiter gewählt wurde. Vielen Dank an Volker Enseleit, der die Abteilungsleitung über viele Jahre begleitet hat.

Nikolaus Duathlon in Kelsterbach neu aufgelegt

Im Dezember schaffte ein Team aus unermüdlichen Helferinnen und Helfern dann das Unmögliche und stellte trotz aller Widrigkeiten die 27. Auflage des Nikolaus Duathlons auf die Beine. Ganz großes Dankeschön für den fantastischen Einsatz!

Und zwischen all diesen Highlights fanden in jeder Woche mehr als 77 Trainings mit durchschnittlich knapp 6 Teilnehmenden statt, die auf der Mitgliederplattform komfortabel gebucht werden konnten. Dank der Buchungsfunktionalität und der neuen Selbsteinschätzung der Trainingsgruppe können die Angebote der 81 zertifizierten Trainer:innen noch präziser gesteuert werden. 2022 kamen 3 neue C-Trainer:innen und ein neuer B-Trainer dazu. Seit September sammelt zum dritten Mal ein FSJler soziale und praktische Erfahrungen. Robert Ferencak bringt sich schwerpunktmäßig im Schüler- und Jugendtraining ein.

Über 270 Helfer:innen bei acht Events

Vielen Dank den 60 Ehrenamtler:innen und Kampfrichter:innen sowie den über 270 Helfer:innen bei acht Events!

Mit fast 1500 Mitgliedern ist Eintracht Frankfurt Triathlon und Radsport die größte Triathlon-Abteilung Deutschlands und mit den mittlerweile über 120 Radsportler:innen auch eine der größten Radsport-Abteilungen in Hessen.

Auch wenn im Team mittlerweile drei Festangestellten sind, könnten die Angebote und Aktionen niemals ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder ermöglicht werden.

Die Planungen für 2023

Im neuen Jahr sollen ebenfalls zahlreiche Projekte umgesetzt werden. Mit dabei: alte Projekte, die fortgesetzt werden und einige neue Projekte. Hier findet ihr die Liste:

  • Mitteldistanzprojekt zur Vorbereitung auf den Frankfurt City Triathlon

  • Radsportprojekt – Ötztaler-Vorbereitung

  • Sitzpositionsanalyse (Aero-Fitting)

  • Gesundheitszertifizierte Kurse: Entspannung, Stressbewältigung, Herzkreislauf, Laufkurse

  • Erneute Teilnahme/Qualifikation Team Mixed Relay Die Finals Düsseldorf

  • Erweiterung Leistungsdiagnostik um Remote-Angebote (Lauf und Rad)

  • Mobile Atemgasanalyse

  • Teilnehmende/Qualifikation zu Weltmeisterschaften

  • Trainingscamps Fuerteventura (etabliert), Lanzarote, Seefeld (Winter-/Langlaufcamp) und zwei Toskana-Camps (April & September)