Egal, ob es der erste Triathlon war, endlich wieder ein Wettkampf nach langer Verletzungspause oder das Highlight in einer langen Saison: für 166 Triathlet:innen der Eintracht ging es am Sonntag, 3. August, ab dem frühen Morgen darum, beim Schwimmen, Radfahren und Laufen zu zeigen, was in ihnen steckt.
Für jede:n etwas dabei
Insgesamt fünf verschiedene Formate sorgten dafür, dass jede Athlet:in für sich den richtigen Wettbewerb finden konnte. Von der einsteigerfreundlichen Jedermann-Distanz über die Sprint- und die Olympische Distanz bis hin zur Mitteldistanz, die einem halben Ironman entspricht, war für jeden Anspruch etwas geboten. Auch für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen auf das Laufen verzichten müssen, bot sich mit dem Swim & Bike die Chance, Wettkampfluft zu schnuppern und die tolle Atmosphäre vom Langener Waldsee bis in die Innenstadt zu genießen.
Mit einem Jahr Verspätung, nach Verletzung und Pause doch noch durchgezogen. Danke Eintracht, danke Frankfurt!
Matthias Hofmeister, Eintracht-Triathlet
Hessenmeisterin auf der Mitteldistanz
Nachdem sie in diesem Jahr bereits Hessische Meisterin auf der Sprint- und der Olympischen Distanz wurde, schaffte Laura Chacon Biebach am Sonntag das Triple und krönte sich mit einem starken vierten Platz auch zur Hessischen Meisterin auf der Mitteldistanz. Auch die Adlerträgerin Claire Crennan konnte überzeugen und wurde in der Jedermann-Disziplin Gesamtsiegerin.
Unterstützung auf und neben der Strecke
Wie so viele Veranstaltungen würde auch der Frankfurt City Triathlon ohne ehrenamtliche Helfer:innen nicht funktionieren. So waren neben den Kampfrichter:innen auch viele helfende Hände etwa in den Wechselzonen, Verpflegungsstationen oder bei der Beutelausgabe gefragt. Darüber hinaus sind es die vielen Zuschauer:innen am Rand der Strecke, die den Triathlon mitten in der Stadt zu etwas besonderem machen. Vielen Dank an alle, die sich engagieren, um ein solches Erlebnis zu ermöglichen. Für das kommende Jahr ist dann geplant, die Vereinsmeisterschaft der Eintracht im Rahmen des Triathlons auszutragen.
Mit Eintracht-Projekten vorbereitet
Besonders erfreulich: 21 Triathlet:innen haben sich gemeinsam in den vereinsinterenen Projekten auf den großen Tag vorbereitet. Mit abgestimmten Plänen, gemeinsamen Trainings und speziellen Einheiten wie beispielsweise einem Wechselzonenworkshop wurden beste Voraussetzungen geschaffen, um das persönliche Ziel zu erreichen. Auch im kommenden Jahr wird es wieder Projekte für den ersten Triathlon und die Olympische Distanz (für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene) geben.