Seit 1993 ist der Nikolaus Duathlon am ersten Sonntag im Dezember der traditionelle Jahresabschluss der Triathlon-Abteilung.
Bitte beachtet: leider müssen wir den Nikolaus Duathlon in diesem Jahr ersatzlos streichen. Wie ihr sicher wisst, sind Präsenzveranstaltungen aufgrund der Pandemie schon im kleinen Rahmen kaum oder gar nicht möglich. Daher haben wir uns schon früh entschieden, den Nikolaus Duathlon in seiner gewohnten Form für 2020 abzusagen. Einen virtuellen Ersatz werden wir aus organisatorischen Gründen leider auch nicht anbieten können.
Das neue Team um Ralf Stolz freut sich darauf, euch 2021 wiederzusehen.
Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!
Euer Abteilungsvorstand
Rennen
- Jedermann Rennen: 2,5 km Laufen / 15 km Radfahren / 2,5 km Laufen
- Classic Duathlon: 5 km Laufen / 22,5 km Radfahren / 2,5 km Laufen
- Jugend Duathlon: 1 km Laufen / 4 km Radfahren / 1 km Laufen
- Schüler Duathlon: 400m Laufen / 2,5 km Radfahren / 400m Laufen
Laufen
Gelaufen wird auf befestigten Wegen im Gelände der ehemaligen Bundesgartenschau. Je Runde sind 2,5 km zu absolvieren. Die Classic-Teilnehmer laufen im ersten Teilstück zwei Runden, alle anderen eine Runde. Für Schüler und Jugendliche gelten die verkürzten Strecken. Das Tragen von Spikes ist nicht erlaubt.
Radfahren
Die Radstrecke besteht aus befestigten Wegen, ist aber nicht vollständig asphaltiert. Je Runde sind 7,5 km zu absolvieren. Der Wendepunkt ist zwei Mal (Jedermann / Staffel) bzw. drei Mal (Classic) zu passieren. Für Schüler und Jugendliche gelten die verkürzten Strecken. Ein MTB oder geländetaugliches Rad wird empfohlen – ein Helm ist pflicht. Windschattenfahren ist zulässig. Nicht erlaubt sind Reifen mit Spikes und Triathlon-Lenkeraufsätze (Auflieger).
Allgemeines
Die hier angeführten Wettkampf-Distanzen gelten als vorgesehene Standard-Distanzen. Abweichungen in den einzelnen Teildisziplinen von +/- 10% auf Grund örtlicher Gegebenheiten und lokaler Bedingungen sind erlaubt. Die Lauf- und Radstrecke führt durch eine öffentliche Grünanlage. Deshalb bitte beachten: Trotz Absperrungen und Streckenposten können sich Spaziergänger, Radfahrer, Hunde etc. auf der Strecke befinden. Es wird um entsprechende Vorsicht gebeten.
Ausschreibung und Details
Ausschreibungsunterlagen
Unter den nachfolgenden Links findet ihr die Ausschreibungsunterlagen für:
Zeitpläne
Jedermann-Rennen
- 08:30 - 10:10 Ausgabe der Startunterlagen
- 08:30 - 10:10 Rad Check-In – Vor dem Rad-Check-In bitte Startnummern-Aufkleber auf dem Fahrradhelm (vorne) und am Fahrrad (links) anbringen, zum Rad-Check-In den Fahrradhelm aufziehen, schließen und Startnummer vorzeigen. Bitte auf den laufenden Wettkampfbetrieb Rücksicht nehmen.
- 10:15 Wettkampfbesprechung Jedermann / Staffel (Teilnahmepflicht)
- 10:30 Start Nikolaus Duathlon Jedermann / Staffel
- 12:30 Siegerehrung Jedermann / Staffel
- 12:00 - 15:00 Rad-Check-Out (Startnummer wird benötigt)
Classic-Rennen
- 08:30 - 11:10 Ausgabe der Startunterlagen
- 08:30 - 11:20 Rad-Check-In – Vor dem Rad-Check-In bitte Startnummern-Aufkleber auf dem Fahrradhelm (vorne) und am Fahrrad (links) anbringen, zum Rad-Check-In den Fahrradhelm aufziehen, schließen und Startnummer vorzeigen. Bitte auf den laufenden Wettkampfbetrieb Rücksicht nehmen.
- 11:30 Wettkampfbesprechung Classic (Teilnahmepflicht)
- 11:45 Start Nikolaus Duathlon Classic
- 14:00 Siegerehrung Classic
- 13:00 - 15:00 Rad-Check-Out (Startnummer wird benötigt)
Schüler A / B / C
- 08:00 - 08:30 Ausgabe der Startunterlagen
- 08:00 - 09:00 Rad-Check-In und Einstellung der Abrolllänge – Für das Einstellen der Abrolllängen bitte ausreichend Zeit einplanen. Vor dem Rad-Check-In bitte Startnummer-Aufkleber auf dem Fahrradhelm (vorne) und am Fahrrad (links) anbringen, zum Rad-Check-In den Fahrradhelm aufziehen, schließen und Startnummer vorzeigen.
- 09:25 Wettkampfbesprechung (Die Wettkampfbesprechung findet im Zielbereich statt. Es besteht Teilnahmepflicht!)
- 09:30 Start Nikolaus Duathlon Schüler
- 11:00 Siegerehrung Jugend / Schüler
- 10:30 - 15:00 Rad-Check-Out (nur mit Startnummer möglich)
Jugend
- 08:00 - 08:30 Ausgabe der Startunterlagen
- 08:00 - 09:15 Rad-Check-In und Einstellung der Abrolllänge für Jugend B – Für das Einstellen der Abrolllängen bitte ausreichend Zeit einplanen. Vor dem Rad-Check-In bitte Startnummer-Aufkleber auf dem Fahrradhelm (vorne) und am Fahrrad (links) anbringen, zum Rad-Check-In den Fahrradhelm aufziehen, schließen und Startnummer vorzeigen.
- 09:45 Wettkampfbesprechung (Die Wettkampfbesprechung findet im Zielbereich statt. Es besteht Teilnahmepflicht!)
- 09:50 Start Nikolaus Duathlon Jugend
- 11:00 Siegerehrung Jugend / Schüler
- 10:30 - 15:00 Rad-Check-Out (nur mit Startnummer möglich)
Was muss ich mitbringen?
Für das Laufen braucht ihr passendes Schuhwerk und die richtige Kleidung – denkt bitte daran, dass es kalt sein kann.
Für das Radfahren bringt ihr idealerweise ein Mountainbike oder Crosser mit, weil auf Parkwegen gefahren wird. Das Rad muss verkehrssicher sein (alle Schrauben festgezogen, Steuersatz, Reifen und Speichen fest, beide Bremsen voll funktionsfähig, Beleuchtungsanlage ist nicht erforderlich); die Verkehrssicherheit wird von unseren Helfern vor dem Start überprüft. Falls eine schnelle Reparatur aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, wird man vom Rennen ausgeschlossen. Weiterhin: passendes Schuhwerk und Bekleidung, tauglicher und geprüfter Helm (ohne erfolgt kein Start!), mit Wasser oder Sportgetränk gefüllte Trinkflasche, ggf. Sonnenbrille (auch als Augenschutz sinnvoll).
Zeitmessung
Gemessen werden Gesamt- und Splitzeiten. Jeder Teilnehmer erhält einen in die Startnummer integrierten Chip für die persönliche Zeitmessung. Die Staffeln übergeben die Startnummer in der Wechselzone.
Ummeldung und Änderungen
Solltet ihr nicht starten können, darf jemand anders für ein einspringen. Bitte schickt alle Daten vor dem Renntag per E-Mail an uns. Wir stellen keine Gutschriften für das nächste Jahr aus. Ihr könnt allerdings eure Startunterlagen und das T-Shirt mit der Anmeldebestätigung am Renntag selbst oder durch einen Vertreter abholen lassen – nachträglich ist dies nicht möglich.
Ihr könnt euch auch von dem Classic- auf das Jedermann-Rennen ummelden, wenn die Anmeldung in der anderen Gruppe noch geöffnet ist. Meldet euch hierzu bitte auch per E-Mail.
Sicherheit und Verpflegung
Im Zielbereich wartet ausreichend Verpflegung auf die Teilnehmer aller Alterklassen. Mehrere Sanitäter und zwei Sanitätswagen kümmern sich zudem um die medizinische Versorgung. Auch ein Waschplatz für Fahrräder ist nach dem Rennen vorhanden.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Über die Rosa-Luxemburg-Schnellstraße, Abfahrt "Nidda-Park"
Am Ginnheimer Wäldchen 3
Einige Parkplätze sind direkt vor dem Sportgelände vorhanden.
Mit der U-Bahn:
U1, Haltestelle "Niddapark"
Die Anmeldung, Umkleide und Duschen befinden sich auf dem SV-Vereinsgebäude (hinter dem Blau-Gelb-Restaurant).
Wo finde ich was?
Die Startunterlagen werden im Umkleidekomplex auf dem Vereinsgelände des SV Blau-Gelb Frankfurt ausgegeben.
Die Wechselzone und das Ziel befinden sich auf dem Vereinsgelände des SV Blau-Gelb Frankfurt. Die Wechselzone bitte nur am Rad-Check-In und Rad-Check-Out betreten und verlassen. Die Wechselzone darf nur von Teilnehmern betreten werden. Bitte auf den laufenden Wettkampfbetrieb Rücksicht nehmen.
Im Umkleidekomplex findet ihr sanitäre Anlagen und Duschen. Ihr könnt in den Umkleiden auch eure Taschen abstellen – für den Inhalt wird allerdings keine Haftung übernommen.
Veranstalter, Ort und HTV-Genehmigungsnummer
Veranstalter
Eintracht Frankfurt e.V. – Abteilung Triathlon
Alfred-Pfaff-Str. 1
60386 Frankfurt
Veranstaltungsort
SV Blau-Gelb Frankfurt am Main
Am Ginnheimer Wäldchen 3
60431 Frankfurt
HTV-Genehmigungsnummer
07-19-03-02609
Kontakt
Bei Fragen und Anmerkungen wendet euch bitte an unser Orga-Team: nikolaus-duathlon@triathlon-eintracht.de