Am 1. Juli um 0 Uhr öffnet die Anmeldung für den Nikolaus Duathlon am 9. Dezember 2023.
Bis zum 31. Juli gilt die erste Preisstufe:
Xtra - 30 €
Staffel - 35 €
Light - 25 €
Rennen
- Xtra/Staffel: 5 km Laufen / 30 km Radfahren / 5 km Laufen
- Light/Jugend A: 2 km Laufen / 15 km Radfahren / 2 km Laufen
- Kids:
- Jugend B/ Schüler:innen A: 2 km Laufen / 5 km Radfahren / 1 km Laufen
- Schüler:innen B: 1 km Laufen / 5 km Radfahren / 0,4 km Laufen
- Schüler:innen C: 0,4 km Laufen / 2,5 km Radfahren / 0,4 km Laufen
Strecken
Die Streckenpläne möchten wir nicht im Detail veröffentlichen, um das Ausmaß an Trainingsfahrten im Vorfeld und somit die Belastung für Natur und Anwohner möglichst gering zu halten. Ob es 2023 die gleiche Strecke wird, steht noch nicht fest. Die hier beschriebene ist die des letzten Duathlons.
Die Rundenanzahl:
- Xtra/Staffel: 2 Laufrunden - 3 Radrunden - 2 Laufrunden
- Light/Jugend A: 1 Laufrunde - 3 Radrunden - 1 Laufrunde
- Jugend B/Schüler:innen A: 2 Laufrunden - 1 Radrunde - 1 Laufrunde
- Schüler:innen B: 1 Laufrunde - 1 Radrunde - 0,5 Laufrunden
- Schüler:innen C: 0,5 Laufrunden - 1 Radrunde - 0,5 Laufrunden
Die Radstrecke des Xtra ist nicht für ein Alltagsrad geeignet: Asphalt, befestigte Waldwege, Singletrails, loser Untergrund, Wurzeln, Steine und starke Steigungs- und Gefällstrecken sorgen für eine herausfordernde Mischung und lassen keine Langeweile aufkommen. Die Streckenbeschaffenheit wird zudem in der jeweiligen Ausschreibung detailliert beschrieben.
Ausschreibung und Veranstaltungsdetails
Ausschreibungsunterlagen
Hier werden rechtzeitig die nötigen Unterlagen bereitgestellt.
Zeitpläne
Hier werden bald die jeweiligen Zeitpläne veröffentlicht.
Was muss ich mitbringen?
Für das Laufen benutzt Ihr am besten Schuhwerk mit grobem Profil und wasserabweisendem Obermaterial.
Für das Radfahren bringt ihr idealerweise ein Mountainbike, Gravelbike oder Cyclocrossrad mit.
Der verkehrssichere und wettkampfkonforme Zustand des Fahrrades (Bremsen, Reifenbreite, lose Teile) und die einwandfreie Beschaffenheit des Helmes wird durch Kommissär:innen beim Check-in überprüft. Ohne die Bestätigung des einwandfreien Materials ist keine Teilnahme möglich.
Eine mit Wasser oder Sportgetränk gefüllte Trinkflasche, ggf. helle Schutzbrille als Augenschutz sind sinnvoll.
Für den Zeitmess-Chip (Transponder) benötigt Ihr ein Chipband, dieses bitte mitbringen. Falls Ihr kein Chipband haben solltet, könnt Ihr euch eines vor Ort leihen.
Um die Startnummer zu befestigen, benötigt Ihr ein Startnummernband. Solltet Ihr kein Eigenes haben, könnt Ihr bei uns eines käuflich erwerben.
Zeitmessung
Gemessen werden Gesamt- und Splitzeiten. Jede Teilnehmer:in erhält einen Transponder zum Tragen am Fußgelenk für die persönliche Zeitmessung. Die Staffeln übergeben den Transponder in der Wechselzone.
Catering und medizinische Versorgung
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Auch ein heißer Tee wartet auf Euch. Mehrere Sanitäter und Sanitätswagen kümmern sich zudem um die medizinische Versorgung. Auch ein Waschplatz für Fahrräder ist nach dem Rennen vorhanden.
Coronaregeln
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung vorgegebenen behördlichen Vorgaben.
Kontakt
Bei Fragen und Anmerkungen wendet euch bitte an das Orga-Team: nikolaus-duathlon@triathlon-eintracht.de