31.07.2025
Triathlon

Triathlon-Highlight in Frankfurt

Am kommenden Sonntag, 3. August, steht für viele Eintracht-Triathlet:innen mit dem Frankfurt City Triathlon wieder ein Highlight im Wettkampfkalender an.

Um 6.30 Uhr in der Früh fällt am kommenden Sonntag, 3. August, der Startschuss am Langener Waldsee. An den Start gehen insgesamt rund 2.500 Teilnehmer:innen in allen Wettbewerben – Jedermann-Distanz, Sprintdistanz, Olympische Distanz, Mitteldistanz und Swim&Bike. 

Nach dem Start auf der Schwimmstrecke im Langener Waldsee geht es für die Triathlet:innen mit dem Rad über die komplett gesperrte Strecke in die Frankfurter Innenstadt. Die zweite Wechselzone befindet sich dann am Roßmarkt. Von dort aus führt die Laufstrecke bis zum Ziel an der Hauptwache. Bereits ab Freitag findet im Zielbereich eine Triathlon-Messe statt, die in Kombination mit dem Großstadt-Flair, den Athlet:innen sowie Helfer:innen und Zuschauer:innen an der Strecke dem Frankfurt City Triathlon einen ganz besonderen Rahmen verleiht.

Hessenmeisterschaft auf der Mitteldistanz

Der Frankfurt City Triathlon bietet durch seine unterschiedlichen Disziplinen vielen verschiedenen Menschen die Möglichkeit, an den Start zu gehen. Über die Mitteldistanz wird darüber hinaus zeitgleich die Hessenmeisterschaft ausgetragen. In dieser Wertung werden automatisch alle Athlet:innen berücksichtigt, die im Besitz eines gültigen DTU-Startpasses sind, auf dem ein hessischer Verein eingetragen ist und die auf der Mitteldistanz als Einzelstarter:in starten.

Auch für Eintracht Frankfurt gehen insgesamt 166 Teilnehmer:innen an den Start. Der größte Teil davon wird sich in der Olympischen Distanz beweisen (78 Starter:innen), dicht gefolgt von der Mitteldistanz mit einem Starter:innenfeld von 61 Eintrachtler:innen.

Eintracht-Helfer:innen an der Strecke

Aber auch neben der Strecke unterstützt die Triathlon-Abteilung wieder tatkräftig. So stellt Eintracht Frankfurt Triathlon nicht nur vier Kampfrichter:innen für die Wettbewerbe, sondern auch zahlreiche Helfer:innen an der Verpflegungsstation auf der Radstrecke in Schwanheim (für die Mitteldistanz). Außerdem sind Helfer:innen mit dem Adler auf der Brust in der Wechselzone 2 in der Innenstadt sowie in der Beutelausgabe im Zielbereich tätig.

Aufgrund des Frankfurt City Triathlons kommt es am Sonntag zu einigen Straßensperrungen und Verkehrshindernissen in der Frankfurter Innenstadt.

Die Distanzen im Überblick:

  • Mitteldistanz: 2 km Schwimmen / 80 km Radfahren / 20 km Laufen
  • Olympische Distanz: 1,5 km Schwimmen / 45 km Radfahren / 10 km Laufen
  • Sprintdistanz: 0,75 km Schwimmen / 28 km Radfahren / 5 km Laufen
  • Jedermann-Distanz: 0,4 km Schwimmen / 12 km Radfahren / 5 km Laufen
  • Swim & Bike (Aquabike): 2 km Schwimmen / 80 km Radfahren (es muss noch 1 km ins Ziel gelaufen werden, finale Zeitmessung erfolgt aber beim Radabstieg)

Bilder aus den vergangenen Jahren: