Schon seit 2023 bietet die Abteilung ihren Mitgliedern an, das Sportabzeichen zu absolvieren. Am vergangenen Sonntag, 6. Oktober, war es wieder einmal so weit. Bei bestem Wetter konnten die Teilnehmer:innen ihre sportliche Vielseitigkeit unter Beweis stellen und gemeinsam Erfolge feiern.
Insgesamt acht Abzeichen erkämpft
Der Tag sei erneut ein voller Erfolg gewesen, bescheinigte Organisatorin Kirsten Krauthäuser, die im vergangenen Jahr aufbauend auf ihren C-Trainer im Triathlon auch die Ausbildung zur Prüferin gemacht hat. „Wir haben damit letztes Jahr begonnen, als Ergänzung zu unserem Abteilungsangebot. Ich finde das Sportabzeichen eine tolle Sache, weil es auch uns Ausdauerathlet:innen mal zu anderen Herausforderungen motiviert!“ Zusammen mit Leona Waigand nahm sie die Abzeichen ab.
Insgesamt konnten am Sonntag sechs goldene und zwei silberne Deutsche Sportabzeichen gefeiert werden – wobei für die Silber-Absolvent:innen noch Hoffnung besteht, ihre Ergebnisse zu verbessern und vielleicht doch noch Gold zu erreichen. Besonders erwähnenswert: Auch eine ganze Familie nahm teil und zeigte damit, dass das Deutsche Sportabzeichen für alle Altersgruppen geeignet ist und Spaß macht. Unterstützt von einer motivierenden Atmosphäre und dem Anfeuern der anderen Teilnehmer:innen wurde in verschiedenen Disziplinen wie Laufen, Werfen und Springen alles gegeben.
Das Triathlon-Training bei der Eintracht hat sich ausgezahlt und wappnet einen auch für solche Herausforderungen.
Alexander Markert, Teilnehmer
Teilnehmerin Birgit Zimmer schilderte begeistert: „Nach Jahren habe ich es endlich geschafft, das Sportabzeichen wieder abzulegen – in drei angenehmen, lustigen, aber auch anspruchsvollen Stunden in Nied. Die Auswahlmöglichkeiten in den Disziplinen waren praktisch: So konnte ich den 3000-m-Lauf, Standweitsprung und einen 50 Meter-Sprint absolvieren und musste keine Klimmzüge oder Crunches machen. Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr!“
Alexander Markert, ebenfalls Teilnehmer, ergänzte: „Nach meinem ersten goldenen Sportabzeichen im letzten Jahr musste es dieses Jahr verteidigt werden. Trotz fehlender Vorbereitung konnte ich mich in allen Disziplinen verbessern. Das Triathlon-Training bei der Eintracht hat sich ausgezahlt und wappnet einen auch für solche Herausforderungen.“
Nächste Chance am 20. Oktober
Wer den ersten Termin verpasst hat, hat am 20. Oktober 2024 von 10 bis 14 Uhr nochmals die Gelegenheit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Die Abnahme richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Die Teilnahme am Sportabzeichen ist für Mitglieder von Eintracht Frankfurt kostenfrei. Für die Abnahme und Urkunde fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 3 Euro für Erwachsene an.
Was ist das Deutsche Sportabzeichen?
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports und steht für überdurchschnittliche körperliche Fitness. Dabei wird die Vielseitigkeit in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gefordert, wobei auch die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden muss. Je nach erbrachter Leistung wird das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
Für jede Altersklasse gibt es unterschiedliche Anforderungen und die Disziplinen variieren leicht. So können alle, ob jung oder alt und unabhängig vom Fitnesslevel teilnehmen und ihr persönliches Ziel erreichen. Eine Teilnahme ist unkompliziert: Einfach zu einem der Abnahmetermine anmelden, Sportkleidung und feste Schuhe mitbringen und loslegen!