Die Ausgangssituation zum Saisonfinale in Bad Arolsen am 25.8 in der höchsten Seniorenliga war spannend.
Die drei Teams vom DSW Darmstadt, den Trias Rüsselsheim und der Eintracht Frankfurt waren nach drei absolvierten Wettkämpfen (Woogsprint in Darmstadt, Quarterman in Bruchköbel und Celticman in Neuntal) punktgleich.
Somit galt für den anspruchsvollen Wettkampf über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen ohne Neo, 42 km Rad mit 800 Höhenmetern, 10,2 km Laufen mit einer Rampe, die zweimal zu absolvieren war und viele Athleten zum Gehen gezwungen hat): Der Tageseinlauf der Teams ist gleichbedeutend mit der Saisonplatzierung.
Die Vorzeichen für die Adler waren nicht die positivsten. Felix Lorz konnte auf-grund einer Muskelverhärtung im Oberschenkel nicht starten. Uwe Haug hatte einen Terminkonflikt mit dem Rodgau Triathlon, bei dem er dann auch noch disqualifiziert wurde. Ersatz wurde entsprechend mit Andreas Klause und Mikhail Kartschewski gefunden. Andreas war allerdings noch ein wenig von seinem Start beim Infernotriathlon letzte Woche und entsprechender Bewäl-tigung von 5.500 Steigungsmetern (!) angeknockt.
Während des Wettkampfes lief es dann leider auch nicht ganz rund. Thomas Maith erhielt eine Strafzeit von 2 Minuten zum Absitzen in der Penalty Box aufgrund des „Verdachtes auf Windschattenfahren“. Ja, es gibt ein erstes Mal für alles. Den Vogel schoss allerdings Mikhail ab. Er musste sich beim Schwim-men übergeben. Anscheinend hatte er so viel Gefallen daran gefunden, dass er dies gleich zweimal auf dem Rad wiederholte. Dazu kam dann auch noch, dass die Kette abgesprungen ist. Trotz dieser widrigen Umstände hat sich Mikhail bis zum Ziel durchgekämpft. Respekt!
In der Teamwertung erreichten die Adler trotzdem noch den 2. Platz hinter den Trias Rüsselsheim. Nach vier Wettkämpfen haben die Adler knappe 3 Minuten auf eine erfolgreiche Titelverteidigung verfehlt. Mal schauen, was da nächste Saison so geht.Die Ergebnisse der Athleten:
Die drei Teams vom DSW Darmstadt, den Trias Rüsselsheim und der Eintracht Frankfurt waren nach drei absolvierten Wettkämpfen (Woogsprint in Darmstadt, Quarterman in Bruchköbel und Celticman in Neuntal) punktgleich.
Somit galt für den anspruchsvollen Wettkampf über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen ohne Neo, 42 km Rad mit 800 Höhenmetern, 10,2 km Laufen mit einer Rampe, die zweimal zu absolvieren war und viele Athleten zum Gehen gezwungen hat): Der Tageseinlauf der Teams ist gleichbedeutend mit der Saisonplatzierung.
Die Vorzeichen für die Adler waren nicht die positivsten. Felix Lorz konnte auf-grund einer Muskelverhärtung im Oberschenkel nicht starten. Uwe Haug hatte einen Terminkonflikt mit dem Rodgau Triathlon, bei dem er dann auch noch disqualifiziert wurde. Ersatz wurde entsprechend mit Andreas Klause und Mikhail Kartschewski gefunden. Andreas war allerdings noch ein wenig von seinem Start beim Infernotriathlon letzte Woche und entsprechender Bewäl-tigung von 5.500 Steigungsmetern (!) angeknockt.
Während des Wettkampfes lief es dann leider auch nicht ganz rund. Thomas Maith erhielt eine Strafzeit von 2 Minuten zum Absitzen in der Penalty Box aufgrund des „Verdachtes auf Windschattenfahren“. Ja, es gibt ein erstes Mal für alles. Den Vogel schoss allerdings Mikhail ab. Er musste sich beim Schwim-men übergeben. Anscheinend hatte er so viel Gefallen daran gefunden, dass er dies gleich zweimal auf dem Rad wiederholte. Dazu kam dann auch noch, dass die Kette abgesprungen ist. Trotz dieser widrigen Umstände hat sich Mikhail bis zum Ziel durchgekämpft. Respekt!
In der Teamwertung erreichten die Adler trotzdem noch den 2. Platz hinter den Trias Rüsselsheim. Nach vier Wettkämpfen haben die Adler knappe 3 Minuten auf eine erfolgreiche Titelverteidigung verfehlt. Mal schauen, was da nächste Saison so geht.Die Ergebnisse der Athleten:
Platz | 1 | Ole Jacobsen | 2:22:51 | |
Platz | 5 | Thomas Maith | 2:31:06 | |
Platz | 9 | Andreas Krause | 2:41:55 | |
Platz | 34 | Mikhail Kartschewski | 3:06:02 |