16.08.2022
Triathlon

Once in a lifetime

Drei Athlet:innen von Eintracht Frankfurt Triathlon nahmen bei den Europameisterschaften über die Sprintdistanz teil. Alle drei platzierten sich unter den Top Ten, Birgit Zimmer holte den Titel.

Bei den Altersklassen-Europameisterschaften über die Sprintdistanz am Sonntag, 14. August genossen Birgit Zimmer, Tanja Weber und Martin Janousek die vielen Zuschauer:innen und außergewöhnliche Atmosphäre von Munich 2022. 750 Meter Schwimmen im Karlsfelder See im Norden der bayerischen Landeshauptstadt, 21 Kilometer windschattenfreies Radfahren zum Olympiapark und fünf profilierte Laufkilometer wurden von den EM-Startenden zurückgelegt.

Einen rausgehauen hat einmal mehr Birgit Zimmer. Beim abschließenden Fünf-Kilometer-Lauf spielte sie ihre Klasse aus und setzte sich mit einer Minute Vorsprung von der Konkurrenz ab: W 60-Sieg und Europameisterin! „Ich wechselte als Dritte auf mein Rad, hier arbeitete ich mich schnell an Position zwei vor. Im letzten Drittel der Radstrecke wurde ich von einer sechsköpfigen Gruppe geschluckt, mit der ich bis zur Wechselzone zwei am Olympiapark mitgefahren bin“, erzählt Birgit. „Mit heftigem Wadenkrampf vom Laufschuhe-Anziehen bin ich dann den beiden Britinnen hinterher geeilt, die natürlich schneller gewechselt hatten“, blickt sie zurück. Schnell überholte sie das britische Duo und zog an der führenden Schweizerin noch vor dem Anstieg zur Olympiaalm vorbei. Bergab gab sie Vollgas und ließ sich den Sieg auf den letzten eineinhalb welligen Laufkilometern nicht mehr nehmen. Als allererste Frau der Altersklassen-Rennen lief Birgit strahlend über den blauen Teppich des Zielstadions: „Once in a lifetime als erste Frau im Ziel, ein geniales Gefühl“, sagt sie ergriffen.

Martin Janousek und Tanja Weber unter Top-Ten

Siebter und Neunte wurden Martin Janousek und Tanja Weber in der M 45 und W 50. Als in der Nähe von München wohnender Exil-Hesse war die EM für Martin Janousek fast ein Heimrennen. Somit war viel Unterstützung und Anfeuerung entlang der Laufstrecke sicher.

In der letzten Startgruppe des Tages ging es für ihn um 9.00 Uhr ins Wasser, wo sich schnell eine langgezogene Spitzengruppe bildete. Martin kam als Sechster aus dem Wasser, mit einer kleinen Lücke nach vorne und etwas Vorsprung nach hinten. Zunächst bildete sich auf dem Rad eine Dreiergruppe, bald fuhren etwa zehn weitere Athleten auf und so kam es zu einem bunten Mix von Athleten aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Polen, Irland, Belgien und Spanien - hier kam richtiges Europameisterschafts-Feeling auf. 

Die Radgruppe funktionierte allerdings nicht besonders gut, so dass eine Lücke auf die Spitze blieb. Nach einem schnellen Wechsel fehlten allerdings die richtigen Laufbeine für eine ernsthafte Aufholjagd. Nach 1:05 Stunden sprang für Martin Platz sieben, mit 80 Sekunden Rückstand auf das Podium, heraus.

Munich 2022 war mit drei Triathlon-Eliterennen und einem riesigen Feld an Altersklassenathlet:innen ein mega Event mit einer Top-Location auf historischem Boden.

Tanja Weber

Riesig über ihren Top-Ten-Platz hingegen freute sich Tanja Weber. Mit der sechstschnellsten Schwimmzeit ihrer Altersklasse aber deutlichem Abstand zur ersten Radgruppe wechselte sie aufs Rad. Hier versuchte sie zunächst sechs Kilometer mit Vollgas die Flucht nach vorne, bis ein Duo ihrer Altersklasse an ihr vorbeizog. Ein kurzer Antritt und sie machte mit den beiden Konkurrentinnen internationales Teamwork auf dem Rad: Kreiseln und Hindernisanzeige, mit Vornefahren am Anschlag und hinten Verschnaufen. „Das war eine tolle Sache und hat mir riesig Spaß gebracht“, sagt Tanja.

Mit Respekt vor ihrer schlechtesten Disziplin schlüpfte sie vor ihren beiden Mitstreiterinnen in die Turnschuhe. Der 600 meterlange Anstieg zur Olympiaalm fühlte sich dann doch nicht so schlimm an, sogar ein Endspurt im Stadion war noch drin. „Als ich später im Ziel sah, dass ich sogar ein Top-Ten-Resultat der über 40 Frauen in meiner AK hatte, habe ich mich riesig gefreut. „Munich 2022“ war mit drei Triathlon-Eliterennen und einem riesigen Feld an Altersklassenathlet:innen ein mega Event mit einer Top-Location auf historischem Boden. Schließlich haben hier vor 50 Jahren Olympische Spiele stattgefunden!“