Rund 210 warm eingepackte Duathlet:innen begannen mit dem Startschuss des Kelsterbacher Bürgermeisters Manfred Ockel den Nikolaus Duathlon. Im Vorfeld wurden die Teilnehmenden von Nikolaus Aleco wie jedes Jahr mit Aufwärmübungen angeheizt. Der angekündigte Schnee blieb am Veranstaltungsmorgen aus, trübes Winterwetter und Temperaturen knapp über null sorgten für die passenden äußeren Bedingungen des Wettkampfs.
Robin Schüßler siegt mit Schürfwunde
Schnellster Finisher über die Hauptdistanz Xtra (5 km Laufen, 21 km Radfahren, 2,5 km Laufen) war Robin Schüßler (Triathlon Team DSW Darmstadt). Der Rüsselsheimer bewältigte die anspruchsvollen Strecken in 1:04:48 Stunden. Auch ein Sturz in der ersten Radkurve auf Matsch und Laub brachte ihn nicht um den Sieg. Mit einer tiefen Abschürfung an der Hüfte verwies er Robbie Dale (Schwimmclub Oberursel) um 14 Sekunden auf Rang zwei. Er durfte einen der Holzpokale mit nach Hause nehmen. Frank Horlacher (Team Nikar Heidelberg) komplettierte das Gesamtpodium auf Platz drei und fuhr den AK-50-Sieg ein. Vera Nickel (SVW 05 Würzburg) finishte als schnellste Dame in 1:16:58 Stunden gefolgt von Jennifer Eisenhuber (Triathlon Team Eltville) und Linda Leitwölfin (MTBC Wehrheim). Rund 90 Athlet:innen traten über die keineswegs flachen Strecken an.
Über die Light-Distanz (2 km Laufen, 15 km Radfahren, 2 km Laufen) fuhr Marco Dohle (Gravel Apes) auf dem Drei-Runden-Radkurs in 46:20 Minuten den Sieg ein. Rund 40 Duathlet:innen gingen hier an den Start. David Renz (Fun-Ball Dortelweil) und Sascha Severin (LT Startlight Team Essen) folgten als Zweiter und Dritter. Ulrike Glaser (Eintracht Frankfurt Radsport) nutzte den Heimvorteil im Schwanheimer Wald als schnellste Frau 51:37 Minuten. Angela Crone vom DAV Ravensburg und Sarah Sayed Ahmed folgten über die verkürzte Distanz und freuten sich über einen Schoko-Nikolaus, den jeder Finisher im Zielbereich erhielt.
Über 30 Schüler:innen und Jugendliche starteten am Samstagmittag über die Jugenddistanzen. Urkunden und Medaillen nahmen mit nach Hause: Schüler C – Leonard Thomas und Lina Wahl (Eintracht Frankfurt); Schüler B – Julius Hesemann (Eintracht Frankfurt) und Marlene Kiefer (Cycling Team Rhein-Main Rödermark); Schüler A – Lukas Maus und Käthe Steinbrecher (beide Eintracht Frankfurt); Jugend B – Kolja Rüb (STEULER Trikids RSG Montabaur) und Milla Ritschel (Eintracht Frankfurt); Jugend A – Luis David Fricker (Eintracht Frankfurt).
Wir haben ausschließlich positives Feedback bekommen
Barbara Schöne, Rennleitung
Teilnehmer Torsten schreibt auf seinem Instagram-Account: „Danke an die Streckenposten für das unermüdliche Anfeuern.“ Veranstaltungschefin Barbara Schöne ergänzt: „Wir haben ausschließlich positives Feedback bekommen, die neue Location mit dem Sportpark Kelsterbach als Herzstück ist sehr gut angenommen worden.“ So konnten die Teilnehmenden direkt am Sportpark parken, die Radstrecke im Kelsterbacher und Schwanheimer Stadtwald wurde als abwechslungsreich und anspruchsvoll gelobt. Weiter dankt Barbara Schöne der Stadt Kelsterbach, dass der Sportpark mit seinen großzügigen Möglichkeiten perfekt für das Race-Office, mit Umkleidekabinen und sogar Taschenaufbewahrung für das Teilnehmerfeld genutzt werden konnte.
Dank gilt auch dem TuS Kelsterbach, der Zuschauer, Sportler und das Helferteam mit Kartoffelsuppe, Würstchen, Kuchen, Kaffee, Tee und natürlich Glühwein (mit und ohne Alkohol) sehr engagiert versorgte. Der Förster für den Schwanheimer Forst Holger Scheel vom Grünflächenamt Frankfurt habe das Orga-Team bei der Ausarbeitung der Strecken durch den Wald unterstützt, das Sportamt Frankfurt Material für die Wechselzone geliefert. Velozeit bot vor Ort einen Reparatur-Service.
Nach dem erfolgreichen Comeback des Nikolaus Duathlon blickt Barbara Schöne positiv auf das nächste Jahr: „Unsere Veranstaltung findet 2023 wieder statt. Es wird dann wieder der 2. Adventssamstag sein, also am 9. Dezember 2023."