27.05.2022

Kilometer sammeln für einen guten Zweck

Zum vierten Mal rief die Welthungerhilfe zur #ZeroHungerRun-Challenge auf. Mit dabei: Die Jugend von Eintracht Frankfurt Triathlon!

Am Donnerstag, dem 12. Mai zog die Eintracht Frankfurt Triathlonjugend ihre Runden in den Schrebergärten rund um das Riederwaldstadion. Die Jugendtrainer Meik Kottwitz und Moritz Hinkel integrierten den Ausdauerlauf für einen guten Zweck ins Donnerstags-Training um 17.00 Uhr. 30 Minuten am Stück und fünf Kilometer schafften die Jüngsten mit dem siebenjährigen Jakov. Auf knapp sieben Kilometer brachten es die größeren Kids. „Einige sind sogar mit der grünen Startnummer zum Training gekommen und waren sehr motiviert“, freut sich C-Trainer Meik. 

Spenden für den Südsudan und die Ukraine

1800 Teilnehmer:innen starteten insgesamt bei der #ZeroHungerRun Challenge 2022. Neben den Triathlonkindern sammelten auch die Altersklassensportler von Eintracht Frankfurt Triathlon im Wald, auf dem Feld oder durch den Wohnort passend zum 60. Geburtstag der Welthungerhilfe Lauf-, Rad- oder andere Bewegungskilometer. Dabei wurden 38.700 Euro Spenden gesammelt!  

Die Spendensumme wird im Verhältnis von 60:40 auf zwei Projekte aufgeteilt: Über 23.200 Euro freuen sich Schulkinder und ihre Eltern im Südsudan. In dem von jahrelangem Bürgerkrieg gebeutelten Land können viele verarmte Eltern ihre Kinder nur zur Schule schicken, wenn sie dort ein warmes Essen bekommen. An 138 Schulen gibt es die gesicherten Mahlzeiten für 66.000 Mädchen und Jungen. Der zweite Teil der #ZeroHungerrun-Spenden in Höhe von 15.500 Euro kommt der aktuellen Nothilfe für die Ukraine zugute. Die Nothilfe für betroffene Menschen im Land und geflüchteten Ukrainer*innen in Nachbarländern umfasst Lastwagenkonvois mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und anderen Hilfsgütern, Notversorgung mit Trinkwasser, Verpflegung und Versorgung in Aufnahmelagern sowie psychologische Unterstützung und sichere Fluchtrouten (Quelle: Welthungerhilfe.de).

700 Euro für #KlimakriseMachtHunger gespendet

Erst Ende letzten Jahres brachten es die Schüler:innen und Jugendlichen von Eintracht Frankfurt Triathlon auf 250 Lauf-, 1300 Radkilometer und 700 Schwimm-Minuten, die im Rahmen einer Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe in Spendengelder umgewandelt wurden. Die Preisverleihung mit Urkunde und Eintracht-Frankfurt-Frisbee fand Mitte Mai statt. „Wir freuen uns, dass 700 Euro von den Erwachsenen, darunter viele Eltern, für die Trainingskilometer der Kinder gespendet wurden und unsere Tria-Jugend sich auf diesem Weg auch ohne eigenes Geld aktiv für den guten Zweck einsetzen konnte“, sagt Kirsten Krauthäuser als Initiatorin der Spendenaktion.