Hallo,
so nun hat es mich auch erwischt... Durfte auch auf einem Siegerpodest/Baum-stamm stehen.
(Diesmal AK Platz 3 bei den Hessischen Duathlon-Meisterschaften).
Musste schon vor 6 Uhr aufstehen, um das Einchecken bis 9:00 Uhr und anschließender Wettkampfbesprechung zu schaffen.
Für die 110 Km Entfernung von Frankfurt muss man viel Fahrzeit einrechnen. Matthias brachte mich über "Vettelheim/Heppenheim" durch den halben Odenwald nach Beerfelden.
Alles war fußläufig zu erreichen: Parkplatz, Startnummernausgabe, Einchecken, Start, Lauf- und Radstrecke waren in 200 Metern zu erreichen. Ideal für Betreuer und Zuschauer.
Bei der Abholung der Startunterlagen gab es sogar 10 Euro zurück! Hatte den Hinweis in der Ausschreibung total vergessen. Also der Kaffee und Kuchen von der riesen Kuchentheke waren schon mal gesichert.
Gestartet wurde ohne Chip und alle Teilnehmer zusammen.Das war auch bei der Anzahl Teilnehmer durchaus ok.
Beim Einlaufen bekam ich noch den Hinweis, dass die Laufstrecke (2 x 3,5 Kilometer) zwei mal einen Berg hoch ging, dann weiter flach verlief, dann Acker, dann Waldboden, feste nach unten über Schotter, um dann wieder in den Zielbereich zu kommen.
Mit dem Wechsel habe ich mich schwer getan. Es war kalt und ich entschloss mich, doch noch eine Radweste überzuziehen.
An sich ok, aber ich war die Einzige, die nicht auf dem Rad gefroren hat. Dafür habe ich sehr viel Zeit verloren.
Die Radstrecke hatte es dann in sich, obwohl ich ja schon von der DM in Oberursel einiges gewohnt war. Lieber wäre ich die Strecke schon mal im Vorfeld gefahren, als mir über das Sreckenprofil des Veranstalters Gedanken zu machen. Einiges an Wind kam auch noch hinzu. Gefahren wurde eine "Acht" - ca 15 Kilometer Berg hoch und runter und zurück zum Ziel, um dann in einer weiteren Schleife den auch nicht flachen Rest zu fahren.
Landschaftlich traumhaft, freundliche Streckenposten, zum Teil auf gesperrten Strecken.
Dann kam das 2. Laufen und ich fühlte mich noch sehr gut, ganz im Gegenteil zur allerersten Laufrunde. Das war eindeutig zu früh am Morgen für mich (:-)). Konnte noch einige Teilnehmer überholen und wurde dann am Ende 3. Frau in der AK Senioren 3.
Bekam dann einen ganzen Korb voller Odenwald-Produkte. Super frische Proteine und Fette aus der Region. (Odenwald-Butter, Dickmilch, Buttermilch, verschiedene Sorten Käse). Mal was ganz anderes.
Es hat mich schon gewundert, warum so wenige Teilnehmer der Eintracht Frankfurt am Start waren? Haben wir nicht sogar eine Duathlon-Abteilung?
Die Distanzen sind mit 7/30/3,5 km doch für jeden Trainierten zu schaffen.
Die wichtigen Triathlons stehen doch noch gar nicht an und für Jugendliche war der Duathlon doch auch freigegeben.
Dieser wirklich familiäre Duathlon verdient eine wesentlich höhere Teilnehmerzahl. Mögen sich einige Duathleten/Triathleten angesprochen fühlen und mich nächstes Jahr nach Beerfelden begleiten.?
Mit sportlichen Grüßen
Rita
so nun hat es mich auch erwischt... Durfte auch auf einem Siegerpodest/Baum-stamm stehen.
(Diesmal AK Platz 3 bei den Hessischen Duathlon-Meisterschaften).
Musste schon vor 6 Uhr aufstehen, um das Einchecken bis 9:00 Uhr und anschließender Wettkampfbesprechung zu schaffen.
Für die 110 Km Entfernung von Frankfurt muss man viel Fahrzeit einrechnen. Matthias brachte mich über "Vettelheim/Heppenheim" durch den halben Odenwald nach Beerfelden.
Alles war fußläufig zu erreichen: Parkplatz, Startnummernausgabe, Einchecken, Start, Lauf- und Radstrecke waren in 200 Metern zu erreichen. Ideal für Betreuer und Zuschauer.
Bei der Abholung der Startunterlagen gab es sogar 10 Euro zurück! Hatte den Hinweis in der Ausschreibung total vergessen. Also der Kaffee und Kuchen von der riesen Kuchentheke waren schon mal gesichert.
Gestartet wurde ohne Chip und alle Teilnehmer zusammen.Das war auch bei der Anzahl Teilnehmer durchaus ok.
Beim Einlaufen bekam ich noch den Hinweis, dass die Laufstrecke (2 x 3,5 Kilometer) zwei mal einen Berg hoch ging, dann weiter flach verlief, dann Acker, dann Waldboden, feste nach unten über Schotter, um dann wieder in den Zielbereich zu kommen.
Mit dem Wechsel habe ich mich schwer getan. Es war kalt und ich entschloss mich, doch noch eine Radweste überzuziehen.
An sich ok, aber ich war die Einzige, die nicht auf dem Rad gefroren hat. Dafür habe ich sehr viel Zeit verloren.
Die Radstrecke hatte es dann in sich, obwohl ich ja schon von der DM in Oberursel einiges gewohnt war. Lieber wäre ich die Strecke schon mal im Vorfeld gefahren, als mir über das Sreckenprofil des Veranstalters Gedanken zu machen. Einiges an Wind kam auch noch hinzu. Gefahren wurde eine "Acht" - ca 15 Kilometer Berg hoch und runter und zurück zum Ziel, um dann in einer weiteren Schleife den auch nicht flachen Rest zu fahren.
Landschaftlich traumhaft, freundliche Streckenposten, zum Teil auf gesperrten Strecken.
Dann kam das 2. Laufen und ich fühlte mich noch sehr gut, ganz im Gegenteil zur allerersten Laufrunde. Das war eindeutig zu früh am Morgen für mich (:-)). Konnte noch einige Teilnehmer überholen und wurde dann am Ende 3. Frau in der AK Senioren 3.
Bekam dann einen ganzen Korb voller Odenwald-Produkte. Super frische Proteine und Fette aus der Region. (Odenwald-Butter, Dickmilch, Buttermilch, verschiedene Sorten Käse). Mal was ganz anderes.
Es hat mich schon gewundert, warum so wenige Teilnehmer der Eintracht Frankfurt am Start waren? Haben wir nicht sogar eine Duathlon-Abteilung?
Die Distanzen sind mit 7/30/3,5 km doch für jeden Trainierten zu schaffen.
Die wichtigen Triathlons stehen doch noch gar nicht an und für Jugendliche war der Duathlon doch auch freigegeben.
Dieser wirklich familiäre Duathlon verdient eine wesentlich höhere Teilnehmerzahl. Mögen sich einige Duathleten/Triathleten angesprochen fühlen und mich nächstes Jahr nach Beerfelden begleiten.?
Mit sportlichen Grüßen
Rita