10.08.2010

Fuldatal Senioren Ligawettkampf

Senioren-Liga  1+2 und Damen in Fuldatal 2010

Unser 2. Ligawettkampf in diesem Jahr führt uns erstmalig ins Nordhessische Fuldatal (hinter Kassel).
Um 4:15h klingelt der Wecker für die meisten der Senioren(innen) und unserer Starter der Hessenliga 3., da wir um 09:00h starten. Die die Hessenliga 4 darf noch früher raus, weil diese bereits um 08:00h starten müssen, echt undankbar!

Wie verabredet treffen wir uns um 5:00h an der Friedberger Warte, noch schnell den Bäuerle Jürgen an der Raststätte Wetterau aufsammeln und schon ;-) sind wir, zu siebt in 2 Fahrzeugen,  2 Stunden später in Fuldatal. Startunterlagen abholen, an die Damen und Herren verteilen, Wechselzone 1 im Fußballstadion einrichten (sieht mit den Stühlen aus wie in Viernheim) und gemeinsam mit den Rädern und Neos an den Start. Die erste knackige Abfahrt zur Wechselzone 2 ist genommen (ähnlich wie am Edersee).

Ein wenig stressig wurde es für Hartmut Betke HL3 und Peter Stiebeling S3 bei der Kontrolle der ihrer Radhelme, beide defekt. Hartmut konnte ich einen leihen, der Peter durfte sich einen neuen Helm kaufen. Also den Berg wieder rauf, neue Helme holen und zurück, warmschwimmen braucht man dann nicht mehr ;-). Hartmut war schneller wieder am Start, Peter hörte den Startschuss beim anziehen seines Neos.

Geschwommen wird  1,5km in der Fulda, zuerst gegen die Strömung, dann mit ihr. Für Flussschwimmanfänger: Merke! Gegen die Strömung schwimmt man am Ufer entlang, mit der Strömung jedoch in der Mitte vom Fluss, is einfacher ;-). Frisch ist das Flüsschen, ca. 17 Grad, und ein wenig aufgewühlt. Wäre wir Schwimmsammler, hätten wir einiges an Treibholz mit nehmen können ;-).

In der Wechselzone 1 trifft man die üblichen Verdächtigen (Liga- Konkurrenten), die versuchen vor einem ins Ziel zu kommen. Aber die Eintracht ist gut aufgestellt, etwa Zeitgleich verlassen,  :o).
Holger, Axel und ich das Wasser. Der Neo wird getauscht gegen die Radschuhe und den Helm und schon geht es auf die Radstrecke.

Und die hat es in sich, 7km fährt man erst mal flach an der Fulda entlang (ist wirklich sehr schön, wenn man einen Blick dafür hat ;.-), dann folgt ein leichter Anstieg, gefolgt von einer üblen Rampe, ca. 2km lang mit 18% an ihrer steilsten Stelle. Da freuen sich die Oberschenkelcher ;-) und der Puls zeigt an der obersten Stelle des Anstieges ebenfalls max an ;-). Und in diesen Pulsbereich versucht man in der Getränkeversorgung die angereichten Becher zu greifen. Wieder mal eine neue Erfahrung, Motorik-Schulung am Berg ;-). Belohnt wird man nach dem Anstieg mit einer tollen steilen Abfahrt die zwischen einer Baumallee hindurch geht, echt hübsch :o). Kurz danach überquert man mit ca. Tempo 60 eine Landstraßenkreuzung , bei der man hofft das die Ordner (zuweilen etwas schnarchnasig) die wartenden Autos im Griff haben.
Alles gut gegangen!
Danach geht es bis zur zweiten Runden nur noch hoch und runter. Die weiteren Abfahrten sind jedoch ein kraus, man merkt recht schnell, dass die Nordhessen auch einen längeren Winter hatten. Der Asphalt ist echt übel, mit 12 Bar in den Reifen liegt man nicht lange auf den Aufliegern, krrr.
Der Tacho zeigt 445 Höhenmeter nach 36,8km.

In der Wechselzone 2 stehen noch gar nicht so viele Räder, als ich meines abstellte :o) und flugs in meine Laufschuhe schlüpfte. In der ersten Getränkeversorgung durfte ich den Holger Reims überholen (den ich an unsere HL3 ausgeliehen hatte).

Die „neue“ Laufstrecke ist echt sch…. Das das flachste Stück der 2,5km Runde, die 200m im Fußballstadion sein sollte, na ja, das ist halt so (sehr anspruchsvoll, mein Garmin zeigt mir 297hm), aber der Untergrund, steinig, Löcher im Asphalt ohne Ende! Man muss sehr auspassen nicht in irgendein Loch zu treten. Da stellt sich die Frage? Wie war denn da die alte Laufstrecke ;-). Ein schönes hat sie aber auch, bei 2,5km Runden, kann man seine Vereinskollegen immer schön Grüßen :o)

Den Zieleinlauf konnte ich mit dem Hartmut Betke (der neue Stern am Hessenliga 3 Himmel :o) zusammen genießen. Dümmlicherweise und zur Belustigung meiner einer, ist er am Zeitnahmegerät vorbei gerannt, hihi hi.  Ein Anfänger eben ;-), es war seine erste olympische Distanz und eine klasse Leistung!
In kurzen Zeitabständen kamen die Senioren 1+2 und die HL 3 ins Ziel. Die Senioren-Damen ließen sich ein wenig mehr Zeit ;-) Im Zielbereich wurden wir alle bestens versorgt.

Nach einer heißen Dusche, wurden beim mitgebrachten Kaffee und Kuchen, vielen Dank nochmal an Anja, Petra, Torsten und Tomas für die Milch ;-), Heldengeschichten ausgetauscht.

Zu den Ergebnissen: vorab: Der Veranstalter hat unsere S1 mit der S2 vertauscht, krrr, wir lassen es jetzt aber so!

Senioren 2: (Gesamt-Teamzeit: 7:39 Stunden / Platz 7)  
Felix Lorz                  (G 2:26:54 / S 25:39 / R 1:16:17 / L 44:58), hat den Jungen gezeigt wo es lang geht ;-)
Axel Riedel               (G 2:34:34 / S 26:05 / R 1:22:36 / L 45:53), seit 3 Monaten Vater, klasse Leistung!
Mathias Michel       (G 2:37:41 / S 31:53 / R 1:19:50 / L 45:58), der Neue, super Einstand!
Tomas Hernandez  (G2:41:34 /S 29:35 / R 1:23:38 / L 48:21), von der S1 in die S2 befördert,  gut gemacht!

Die Senioren 2 (Gesamt-Teamzeit: 8:17:20 Stunden / Platz 12)
James Stewart        (G 2:40:05 / S 35:57 / R 1:16:42 / L 47:26), ohne Worte der Schotte, geizt nicht mit Leistung ;-)
Frank Bechtloff      (G 2:46:29 / S 32:44/ R 1:22:13 / L 51:32), gerade aus dem Urlaub gekommen, Hut ab!
Jürgen Bäuele        (G 2:50:46 /S 34:32 / R 1:28:56/ L 47:18), unsere Ältester (63) und so schick mit kurzen Socken!
Uwe Lorz                 (G3:08:14 /S 00:00/ R 0:00:00 / L 57:30), ist bald 50, sieht aus wie 40 und genießt den Wettkampf ;-)

Die Senioren 3 (Gesamt-Teamzeit: 9:14:07 Stunden / Platz 16)
Peter Stiebeling        (G 2:44:55 / S 34:39 / R 1:23:42 / L 46:34), der Neue mit neuem Helm, bruust ;-) Klasse Leistung!
Anja Landmann        (G 3:14:00 /S 33:33 / R 1:40:20 / L 1:00), nutzte die Pinkelpause von Klaus schamlos aus ;-) Clever!
Klaus Truschkowski (G 3:15:12 /S 35:15 / R 1:37:50 / L 1:02), lief sich mit Anja ein Kopf an Kopf Rennen, bis …. :o)
Petra Taschek           (G 3:58:27 /S 33:10 / R 2:03:30 / L 1:21), mit einem Leihrad alle Höhen gemeistert, sehr tapfer!

Wieder einmal eine prima Leistung von unseren Senioren.
Der 7. Platz unser S2 (jetzt = S1) von Darmstadt, konnte verteidigen werden. Die S2  ist jetzt auf Platz 6  Gesamt.
Die S1 (jetzt = S2) in Darmstadt hat den 12. Platz erkämpf und liegt Gesamt auf Platz10.
Und die S3 (Damen) in Darmstadt noch 16, muss sich diesmal leider mit der roten Laterne begnügen, Platz 16, aber auf dem 17. Gesamtplatz von 19 Mannschaften.

Am 29.08 geht es wieder in den Norden Hessens nach Bad Arolsen. Infos folgen!

Die Hessenliga 3 und 4 waren auch super drauf!
Herauszuheben ist mit einer, von dem wir wissen das er Schwimmen kann, aber jetzt kann er auch noch Radeln und vor allem richtig gut Laufen und das bei dem Profil, ich ziehe meinen Hut!
Super Leistung von Johannes Pump, mit 2:29:11 Stunden, ein Mann für die Hessenliga 3

Das war „betreuten Triathlon“ Liga-Teil 2