30.06.2023
Triathlon

Frankfurts längster Tag

Am Sonntag starten die Ironman European Championships in Frankfurt. Bei dem Heimwettkampf gehen auch zahlreiche Athleten und Athletinnen der Eintracht an den Start.

Wenn am Sonntagmorgen um 6.30 Uhr am Langener Waldsee der Startschuss fällt, werden sich auch zahlreiche Athleten und Athletinnen der Eintracht in die Fluten stürzen, um die 3,8 km Schwimmen, 182 km Radfahren und den anschließenden Marathon in Angriff zu nehmen. Als Heimrennen genießt der Ironman Frankfurt naturgemäß einen besonderen Stellenwert im Wettkampfkalender der Eintracht. Mit 76 Startenden holt sich die Eintracht daher auch in diesem Jahr den 1. Platz in der Tri Club-Wertung des Veranstalters.

Intensive Vorbereitung im Langdistanzprojekt

Im Langdistanzprojekt, das seit vier Jahren unter Leitung von Philipp Hofmann angeboten wird, haben 25 Athleten und Athletinnen eine besonders intensive Vorbereitung absolviert. Voraussetzung war unter anderem bereits einen Marathon und eine Mitteldistanz erfolgreich gefinisht zu haben, um dem umfangreichen Training gewachsen zu sein. Nach verschiedenen Leistungsdiagnostiken wurden individuelle Trainingspläne erstellt und zusammen trainiert, so dass vom alten Hasen bis zum Langdistanz-Rookie allen Leistungsklassen eine optimale Vorbereitung geboten werden konnte. Jetzt liegen acht Monate harte Arbeit hinter ihnen und sollen mit dem Zieleinlauf auf dem Römerberg belohnt werden. Auch 2024 wird es wieder ein Langdistanzprojekt geben.

Über 100 Eintracht-Helfende

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen ebenfalls seit Wochen auf Hochtouren. Anfang Juni fand dank der Organisation durch die Eintracht und dem Einsatz von zehn Radtrainern der Ironman Bike Day statt, an dem alle Teilnehmenden des Ironmans sich auf der Originalstrecke mit den Begebenheiten vor Ort vertraut machen konnten. Am Renntag selbst werden über 100 Helfende der Eintracht am Verpflegungsstand in Bergen-Enkheim, 40 Streckenposten und 20 Personen auf der Marathonstrecke die Startenden unterstützen und anfeuern. Ihr Einsatz kommt nicht nur den Teilnehmenden am Ironman zugute, sondern allen Mitgliedern der Abteilung, denn die Aufwandsentschädigung der Helfenden fließt in die Abteilungskasse.

Die Wettervorhersage verspricht für Sonntag mit 14 bis 26 Grad Celsius beste Rennbedingungen. Bleibt noch die wichtigste Frage offen: Neoprenanzug, ja oder nein? Die aktuelle Wassertemperatur im Langener Waldsee beträgt 24,5 Grad. Es wird knapp.

Der Ironman wird auch in diesem Jahr wieder vom Hessischen Rundfunk übertragen. Ab 6.15 Uhr kann das Rennen im Fernsehen oder auf hessenschau.de verfolgt werden.