02.05.2015

Eintracht Triathleten zeigen Flagge

Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt abgesagt! Die meisten traf diese Meldung in den Medien wie ein Paukenschlag.

Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt abgesagt!Die meisten traf diese Meldung in den Medien wie ein Paukenschlag. Der Radrennklassiker am 1. Mai eines jeden Jahres war abgesagt worden – am 30. April - knappe 13,5 Stunden vor dem ersten Startschuss. Dennoch überwiegt das Verständnis für die Entscheidung der Sicherheitsbehörden bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.Ebenso schnell wurde aber klar, dass einige Radler am 1. Mai ein Zeichen setzen wollen. Mit einer Protestfahrt gegen Extremismus mit Start in Eschborn.Unter dem Motto „Jetzt erst Recht“ trafen sich dort viele Sportler.Aus den „einigen Radlern“ wurden 1.000 Radfahrerinnen und Radfahrer – unter ihnen viele unserer Eintracht Frankfurt Triathleten – die am Morgen des 1. Mai mit einem Startschuss vom Veranstalter Bernd Moos-Achenbach auf die neutralisierte Strecke geschickt wurden.Begleitet wurden die Teilnehmer von Fahrzeugen des Veranstalters, von der Polizei und sogar von einem Servicefahrzeug für die Bikes.Die Strecke führte von Eschborn aus nach Frankfurt zum Opernplatz. Weiter in Richtung Frankfurts Norden zum Riedberg über Weiskirchen nach Oberursel. Hier wurde im „Alt Oberurseler Brauhaus“ an alle Teilnehmer ein Freigetränk zur ausgeschenkt.Danach ging es zum Mammolshainer Hang weiter.Ein paar Ehrenrunden am Königsteiner Kreisel und zurück über Eschborn zum Opernplatz.Auch hier, wie am Rande der Strecke wurden alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen freudig von den Menschen begrüßt und gefeiert. Viele Autofahrer auf der Strecke hielten an und streckten die Finger zum Victory-Zeichen gen Himmel, als die Radkolonne sie passierte.Es wurde kein Rennen gefahren, es wurde nur demonstriert. Für die Art zu leben, für unsere Freiheit und eine Gesellschaft, die wir gut finden. Für unseren Sport, der Menschen verbindet.Lt. HR-Online soll der Radklassiker 2016 wieder stattfinden.