25.07.2023
Triathlon

Dreifacher Aufstieg

Den Mannschaften der Damen und Herren gelang der Aufstieg von der 1. Hessenliga in die Regionalliga Mitte. In der 2. Hessenliga schaffte die Herrenmannschaft ebenfalls den Sprung nach oben.

Die Damenmannschaft startet nun in der Regionalliga Mitte

Am bislang wärmsten Tag des Jahres ging es für die Damen 1 und 2 beim Burgwaldtriathlon nicht nur temperaturmäßig heiß her. Während bei den Damen 2 ein gelungener Saisonabschluss im Mittelpunkt stand, ging es in der 1. Hessenliga noch um den Aufstieg. Mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Schwimm Club Oberursel, war das Ziel klar gesteckt: mindestens Podiumsplatz zwei.

Wie erwartet ging Oberursel deutlich vor den Eintrachtlerinnen aus dem Wasser. Julia Dittrich konnte schon hier ihre Position klären. Für die anderen drei hieß es anschließend, das Feld aufzurollen. Besonders Ulrike Glaser dominierte während des Radfahrens und konnte so verdeutlichen, was sie am Sonntag erreichen wollte. Auf leicht welliger, breiter Strecke machte sie Platz für Platz gut und konnte sich so nach vorne kämpfen. Für Kim Emde und Hannah Stöckel blieb anschließend nur noch die Laufstrecke, um vor die Konkurrenz aus Oberursel zu kommen. Schon auf der ersten Laufrunde gelang dies beiden Triathletinnen und sie konnten auf Runde zwei die anvisierte Pace halten und etwas Kraft für den Zielsprint sparen. Der Plan ging voll auf und spätestens nach der Siegerehrung stand final fest: die Damen 1 starten in der kommenden Saison in der Regionalliga!

Die Saison der Herren hält verschiedene Überraschungen bereit

Den Auftakt machte der „Short-Track Triathlon“ in Griesheim, Mitte Mai. In der Besetzung Hanno Sjuts, Carsten Speike, Lars Strohbach, Eric Jäger und Simon Eichler mussten sich die Adlerträger nur dem TSV Viernheim geschlagen geben. Bei der Siegerehrung stellte sich heraus, dass die Viernheimer Mannschaft mit einigen Bundesliga-Startern gespickt war und daher bereits in der nächsten Woche in Langenselbold noch mehr drin sein könnte.

Der Kinzigman Langenselbold verlief zunächst ziemlich perfekt. Alle Eintrachtler kamen kurz nach Schwimm-Ass Eric aus dem Wasser. Nach dem Rad- und Laufpart liefen Marius Overdick als herausragender Zweiter, Hanno als Fünfter, Carsten als Siebter, Lars als Achter und Eric als Elfter ins Ziel. Mit diesen Platzziffern freute sich das Team bereits darauf, auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen zu dürfen.

Der Schockmoment beim Radfahren

Aufgrund eines Überholvorgangs beim Radfahren, an einer dafür verbotenen Stelle, wurde ein Athlet disqualifiziert. Was die Mannschaft und auch die meisten Kampfrichter nicht wussten – wird ein Athlet disqualifiziert, so wird dieser nicht als Streichergebnis gewertet, sondern erhält die „Maximalplatzziffer plus 6“. Dadurch landete das Team nur auf dem dritten Platz. War der anvisierte Aufstieg doch in Gefahr?

Der dritte Wettkampf wurde als Swim & Run (275 Meter/2 Kilometer) und verkürzter Sprint Triathlon (275 Meter/20 Kilometer/3 Kilometer) in Dieburg ausgetragen. Nach dem Swim & Run waren die Eintrachtler sehr gut positioniert. Im Triathlon rutschten die fünf Athleten wenige Plätze nach hinten und beendeten den Wettkampf auf dem zweiten Mannschaftsplatz.

Den Hessenpokal in den Händen 

Die Eintracht stand damit auf dem führenden Gesamtplatz in der 1. Hessenliga und musste im letzten Wettkampf am 9. Juli im wunderschönen Burgwald diesen Platz nur noch „vergolden“. Auch hier gab es das gewohnte Bild: die Dauerstarter Eric und Lars kamen vorne aus dem Wasser, Hanno zerpflückte das Feld auf der Radstrecke, Simon und Marcel Kristhofen komplettierten das Team. Damit konnte sich die Mannschaft der Eintracht mit 16 Platzziffern Vorsprung über den ersten Tagessieg der Saison freuen und kurz darauf den Pokal als „Hessenmeister“ in den blauen Himmel strecken.

Dadurch werden die Farben der Eintracht im kommenden Jahr sowohl in der 2. Bundesliga Damen & Herren, als auch in beiden Regionalligen Mitte und weiterhin in der 1. Hessenliga der Herren und 2. Hessenliga der Damen vertreten sein. Wir sind damit also vollumfänglich vom Spitzensport auf der einen Seite, bis hin zum Breitensport der 3.-5. Hessenligen und Seniorenligen mit insgesamt 12 Teams vertreten.