Auftakt der Senioren & Masters Liga über die Olympische Distanz.
Mit diesen wenigen Ereignissen hörte es aber noch nicht auf.Nach Wettkampfende gegen 17 Uhr hörte Starter 3 seine Voicemail ab. Hier gab es gegen 9 Uhr eine Nachricht von Starter 6 (geplant). Die Jungs aus dem Crafter hatten ihn gar nicht mit nach Fulda genommen!Ein bisschen Sport wurde auch noch gemacht. Die 1 Mannschaft kam bei der Siegerehrung nicht aufs Podium. Bei dem Chaos auch kein Wunder. Laut Ergebnislisten müsste die Mannschaft aber doch den 3.Platz belegt haben. Klärung ist mit dem Hessischen Triathlon Verband ongoing.Uwe Hauke hat eine saustarke Leistung in der Mastersliga abgeliefert und belegte dort den 2 Platz. Dirk Löwer war bei seiner Premiere in der 2. Seniorenliga gleich der zweit schnellste Eintracht Starter. Dirk, Uwe ihr gehört in die 1 Seniorenliga 1!Die Ergebnisse der Eintracht Liga Athleten:1. Mannschaft:
Eintracht Frankfurt Master vor dem Start
Wenn diese „alten „ Herren zum Sport zusammen kommen wird das sportliche eigentlich eher zur Nebengeschichte. Vielleicht hat der Begriff „Barock“ ja auch ein wenig auf die Ereignisse oder das Verhalten einiger Athleten Auswirkungen gehabt. Die Barockzeit, als Folgezeit der Renaissance, hat alle strengen Ordnungen aufgelöst. Diese frei interpretierte Entwicklung hatte einen seiner Höhepunkte im Chaos beim Ligastart gefunden. Es gibt sicherlich noch viele zusätzliche Ereignisse die am Sonntag ihr Geschehen genommen hatten, hier sind aber einige anonymisierte Beispiele:* | Starter 1 bekommt auf der Fahrt zum Treffpunkt mit dem Eintracht Crafter mit seinem mit seinem Triathlonrad einen Platten und hat keine Ersatzschläuche dabei |
* | Wilde Fahrt mit dem Crafter nach Neu-Isenburg um bei Starter 1 zu Hause 26 er Zoll (!!! Jawohl so etwas gibt es noch) Schläuche zu besorgen |
* | Starter 1 checked in der Wechselzone ein und repariert seine Mantel |
* | Beim Aufpumpen quillt schon der Schlauch aus dem Mantel, da dieser ein Daumengrosses Loch hat |
* | Ein Ersatzmantel in 26 er Zoll Größe ist natürlich nicht aufzutreiben |
* | Maßnahmen: Luft raus, Panzertape von außen übers Loch kleben, Panzertape von innen übers Loch kleben, Mantel rein, aufpumpen und das Rennen bestreiten |
* | Starter 2 war zum Treffen mit dem Crafter angekommen und hatte sein Triathlonrad ohne Vorderrad dabei |
* | Er hatte sich mit Starter 3 abgesprochen, dass er ihm seine schnittigen Teile abkauft und er diese zum Wettkampf mitbringt |
* | Da Starter 3 aber nicht im Crafter, sondern mit PKW zum Wettkampf gefahren ist, stellte sich erst bei Ankunft von Starter 2 in Fulda heraus das Starter 3 keine Laufräder mit hatte |
* | Ohne Vorderrad, sprich ohne Wettkampftaugliches Rad darf man aber nicht einchecken |
* | Mittlerweile war die Ligaeincheckzeit verstrichen und es gab Zeitstrafen |
* | Starter 2 startete einen Ausruf beim Wettkampsprecher für ein Vorderrad |
* | Starter 4 schmuggelte sein eigenes Vorderrad aus der Wechselzone damit Starter 1 mit einem konformen Rad 3 Minuten vor letztem Check in Schluss einchecken konnte um Zeit zu gewinnen und am Wettkampf teilnehmen zu können |
* | Nach dem einchecken flitze Starter 2 in Wechselzone 2 um dort beim Starter 3, der sein Wettkampf als Einzelstarter in der offenen Klasse bereits absolviert hatte, ein Vorderrad abzugreifen |
* | Danach flitze Starter 2 wieder zurück zur Wechselzone 1 um das erlösende Vorderrad einzubauen |
* | Leider wurde er hierbei erwischt und von den Kampfrichtern disqualifiziert |
* | Der ganze Stress und Aufwand für die Katz! |
* | Starter 2 ließ es sich trotzdem nicht nehmen das Rennen zu bestreiten |
* | Dabei ist er auf der Radstrecke erst noch falsch abgebogen als er Starter 5 folgte der nach bereits 3 absolvierten Runden Richtung Ziel abbog |
Platz 01 | Ole Jacobsen | 1:59,34 |
Platz 10 | Thomas Maith | 2:10,20 |
Platz 22 | Jörg Frank | 2:19,25 |
DSQ | Frank Wiegand |
Ole Jacobsen im Ziel
2. Mannschaft:Platz 02 | Dirk Löwer | 2:07,56 |
Platz 22 | Stefan Kirchenmajer | 2:23,32 |
Platz 41 | Peter Lassek | 2:31,47 |
DNS | Matthias Michel |
James Stewart im Ziel
Masters:Platz 02 | Uwe Hauke | 2:11,48 |
Platz 14 | Thomas Weinberg | 2:27,12 |
Platz 21 | James Stewart | 2:36,11 |
Platz 23 | John Farrell | 2:38,12 |
Master-Liga Team und Ersatzstarter