04.08.2010

Allgäu Triathlon ITU-Weltmeisterschaft 2010

Allgäu Triathlon 31.07.2010


anmelden konnte man sich beim diesjährigen Allgäu Triathlon in Immenstadt bei der

Allgäu Classic über 2-80-20km und ca. 1300hm am Samstag, den 31.07.2010,

oder bei der

ITU-Langdistanz Weltmeisterschaft über 4-130-30km und 2000hm am Sonntag, den 01.08.2010

die zum ersten Mal in Deutschland stattfand. Die nächste ist in Los Angeles.

 

Da das mit dem Weltmeister werden bei mir net mer so is und drei Wochen nach dem Ironman Germany die Beincher doch noch en bissi weh tun könnten, hab ich mich für die classic Version entschieden. Eine schlaue Wahl :o)

 

Kaum sind wir (Mici) auf der Autobahn, wurde auch der Wetterwechsel-schalter umgelegt, Regen ade, Sonne pur und ein traumhaftes Wochenende stand bevor. Tja, wenn …….. reisen :o)

 

Nach knapp vier Stunden Anfahrt befindet man sich in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Immenstadt ist bestens vorbereitet, eine Beschilderung im Ort die besser nicht sein kann. Die Startunterlagen-abholung geht flott, die Wettkampfbesprechung ist klar, verständlich und schnell zu Ende, an der Pasta dürfen auch Angehörige und Freunde knuspern, ohne 25,00€ zahlen zu müssen :o) und es werden die teilnehmenden Nationen mit Blasmusik ins Festzelt geführt und vorgestellt, eine sehr nette Geste! Wie übrigens alle Helfer und Helferinnen bestens instruiert, sehr nett, aufmerksam und immer hilfsbereit sind. Man fühlt sich bestens versorgt.


Ganz Immenstadt ist im Triathlon fieber, am Freitagabend haben fast alle Läden bis spät in die Nachtgeöffnet, Blaskapellen ziehen durch die Altstadt. Am Samstagabend gibt es am Alpsee eine große Strandparty mit einem klasse Feuerwerk und en Liter Bier für 5,00€ ;o)  Ja, es ist Samstagabend und unsere Wettkampf war vorbei, da geht schon mal ein/zwei Literchen :o)

 

Der Wettkampf selbst ein Traum! Das Einchecken problemlos. Der Weg zum Start am Alpsee entlang mystisch, da er zu diesem Zeitpunkt noch im Nebel lag, huuuu  ;-) Beim Ironman schrieb ich, dass ich meine Sonnenbrille vergessen hatte, diesmal wieder, nur war sie noch auf meinem Kopf statt an meinem Rad. Also 500m in Schläppcher zum Wechselbeutel joggen und wieder zurück, einschwimmen brauchste danach nicht mehr ;-)

 

Die Damen (von uns: Cordula, Tanja E., Corina, Isabell, Christiane J., Christiane W. dürfen um 8:00h, 32 Minuten vor den Männer, im Nebel starten, Sicht ca. 20 Meter wird über die Lautsprecher durch gegeben, nochmal huuu ;-). Viele Zuschauer sind vor Ort und schauen sich das Spektakel derSchwimmer in Gummi an.

 

Bis zu unserem Start (Andreas B., Christian H., Jörg Z., Klaus T.) hat sich der Nebel aufgelöst. Die rechteckige Schwimmstrecke ist gut zu schwimmen. Kellerei gibt es diesmal nicht, oder war ich zu dafür schnell? ;-)   Mit 34:28 Min. kam ich aus dem Wasser, hmmm Bestzeit :o), von der Wechselzeit schreib ich lieber nicht. Die Radstrecke ist das Härteste was ich bisher gefahren bin! Bereits nach 2km geht es den Kalvarienberg hinauf, 16% ca. 700m lang, das ist nicht unanstrengend ;-), anschließend runter, rauf und runter und rauf, flach is nich. Kurz vor dem Wendepunkt in Oberstaufen wartet eine weitere 15%ige Steigung, keulen ist angesagt und Obacht, 15% bergab mit Gegenverkehr, olala, da passte aber auf und die 80km/h auf dem Tacho ;-). Das gute an dieser Ausflugsstrecke ist (die Landschaft ist wunderschön), dass man das was man vorher runtergefahren ist, später wieder hoch fahren darf. Nur den Kalvarienberg, den dürften wir nicht runter fahren, aber bei km 77 wieder rauf und das tut richtig weh! Mici und Susanne Heid stehen da und feuern mächtig an, meine Pulsuhr zeig mir meinen Maximalpuls an, lag es an Mici? ;-) Nach ca. 1300hm und 2:38 Std. (nicht unflott, möchte ich schreiben;-) geht es dann zur Belohnung mit harten Beinen auf die sehr abwechslungsreiche Laufstrecke. Erst durch die Altstadt von Immenstadt, gesäumt von Zuschauern, dann durch die reizvolle Landschaft mit Überquerung einer Holzbrücke über die Iller, echt schön. Ja, da kann Mann zum Romantiker werden :o)  20km vergehen da wie im Fluge. 1:34 Std. habe ich mir dafür Zeit gelassen.

 

Vor einer voll besetzen Tribüne im Stadion von Immenstadt, findet der Zieleinlauf einen würdigen Abschluss, der genau in den Rahmen des Allgäuer Triathlons passt. Vorgestellt hatte ich mit eine Zeit von unter fünf Stunden und nach 4:53:58 Std. hamese mich reingelassen. Es lohnt sich aber, sich mehr Zeit zu lassen :o)

 

Was dann kommt ist das Sahnehäubchen, zwar ohne die selbige, aber eine Obsttheke, die ich in ihrer Vielfallt und Menge an Obst noch nie gesehen habe. Natürlich Mundgerecht geschnitten ;-) Auch Kuchen, der Zwetschenkuchen köstlich, wird gereicht und war sehr lecker. Alles, auch die Getränke u.a. Bier mit und ohne Alkohol, reichen auch noch für die Letzten, die ins Ziel kommen. Selbst Angehörige und Freunde dürfen mit in den Zielbereich, ganz problemlos und selbstverständlich.

 

Alle von uns Eintrachtlern sind ins Ziel gekommen und berichteten von einem sehr harten aber tollen Wettkampf. Auf der Radstrecke durfte ich fast alle, (nur Cordula hat sich etwas gesträubt ;-) Mädels von uns überholen und sie sahen klasse aus. Pure Eleganz in Pedalen ;-) und Cordula in Laufschuhen ;-)  Ja, so war es!

 

Am Sonntag sollte dann der Weltmeister gekürt werden. Gösta Kumlehn und Torsten Stüber gingen um 7:30h an den Start, um vielleicht für eine Überraschung zu sorgen ;-)

Überrascht hat der Torsten, der zwei Wochen nach der Langdistanz in Roth hier an den Start ging und noch unter 9 Stunden finishen konnte, gut gemacht, ist ja auch noch ein junges ;-).

Den Vogel schoss der Gösta ab, mit einer Schwimmzeit von 55:27 Min. (4km), einer Radzeit von 4:04 Std.  (130km 2.000hm) und einer Laufzeit von 2:18 Std. (30km), kam er als 21. Gesamt (aller AK) und 5. seiner AK (30) in 7:22:08 ins Ziel. Superklasse Leistung!!! Und ein Lächeln hatte er auch immer für uns übrig, sehr sympathisch.

 

Wirklich viele tolle Eindrücke hinterlässt dieses Triathlon Wochenende.

 

Sehr empfehlenswert!

 

<col style="width: 82pt;" width="109"></col> <col style="width: 53pt;" width="70"></col> <col style="width: 43pt;" span="4" width="57"></col>
Name Vorname Gesamt Swim Rad Run
LORZ, Felix 04:53:58 00:34:28 02:38:34 01:34:03
ENGEL, Tanja 05:28:31 00:40:01 03:07:02 01:32:11
BROZIO, Andreas 05:35:12 00:39:19 02:56:59 01:52:50
BINDER, Cordula 05:39:15 00:40:20 03:05:07 01:48:24
HAUSHERR, Christian 05:41:00 00:45:33 02:54:13 01:51:15
PITTIUS, Isabel 05:43:23 00:36:16 03:06:02 01:53:11
ZIMMERMANN, Jörg 06:02:40 00:39:43 03:16:11 01:59:13
WEBER, Christiane 06:06:02 00:45:22 03:17:42 01:56:03
HORN, Corina 06:26:22 00:40:35 03:25:02 02:11:39
KINAST, Ralf 06:28:09 00:41:34 03:20:43 02:16:44
TRUSCHKOWSKI, Klaus 06:34:43 00:49:26 03:23:26 02:11:52
JUNG, Christiane 06:42:06 00:42:53 03:30:30 02:21:01