Informationen zu Corona
Das Training findet auf Basis der Vorgaben der Regierung, der Sportverbände und von Eintracht Frankfurt e.V. statt. Für das Training ist jeweils eine Anmeldung erforderlich.
Aufgrund des Hygienekonzeptes ist auf dem gesamten Gelände der Eintracht und im Gebäude ein Mund-Nase-Schutz zu tragen. Alleine beim Sport auf der Laufbahn darf die Maske abgesetzt werden.
Zuschauer - auch Eltern :) - sind nicht auf dem Sportgelände gestattet.
Wer wir sind und wofür wir stehen
Triathlon - ein Einzelsport für Einzelkämpfer?
Nicht mit uns!
Kindern und Jugendliche aus allen Leistungsgruppen Spaß an Bewegung zu vermitteln, gesunden Sport auszuüben und sich zu entwickeln - zusammen, aber auch jeder in seinem eigenem Tempo - das ist unser Ziel.
Bei uns steht aber nicht nur der Sport im Focus. Gemeinsamkeit, Einbindung der Jugendlichen, Fair play im Umgang miteinander und mit der Natur in der wir uns bewegen, sind uns wichtig.
Mit einem Trainerteam von über 15 lizensierten Trainern/Innen möchten wir euch für unsere drei Sportarten begeistern und euch zeigen, wie viel Spaß und Teamgeist im Triathlon stecken kann.
Traut euch - wir freuen uns auf euch!
Allgemeines zur Triathlon Jugend
In unserer Jugendabteilung betreuen wir Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren und möchten Spaß am Sport vermittelt.
- Voraussetzung: Seepferdchen beim Schwimmen - sonst keine.
- Zielgruppe: Einsteiger und erfahrene Sportler vom Breiten- bis zum Leistungssport von 8 bis 18 Jahren.
- Leistungsgruppe: Je nach Sportart 3-5 Leistungsgruppen / altersgerechtes Training.
- Angebot: 6 Trainingseinheiten in unterschiedlichen Leistungsgruppen.
- Trainingszeiten und Orte: Detaillierte Informationen findet ihr in den entsprechenden Unterpunkten für die einzelnen Sportarten.
- Rennräder: Es besteht die Möglichkeit, ein Rennrad der Eintracht zu nutzen. Mehr Infos unter "Radfahren".
Schnuppermitgliedschaft
Toll, dass Du / Euer Kind Interesse hat, mit uns zu trainieren und auszuprobieren, ob Triathlon der richtige Sport ist!
Kinder / Jugendliche haben bei uns die Möglichkeit, zwei Monate kostenfrei am Training teilzunehmen und herauszufinden, ob ihnen Triathlon als Sport zusagt und sie sich bei uns im Training wohlfühlen.
Ihr könnt langsam - mit ein oder zwei Sportarten - einsteigen oder gleich alle drei Sportarten testen - je nachdem wie es für euch organisatorisch und in Kombination mit der Schule gut passt.
Die aktuellen Trainingszeiten und -Orte könnt ihr in der Übersicht "Training" unter den jeweiligen Sportarten einsehen.
Wie geht das mit der Schnuppermitgliedschaft?
- Info an Jugendleitung: Info per Mail an unsere Jugendleiterin Claudia über euer Interesse an einer Schnuppermitgliedschaft.
- Versicherung innerhalb der Schnuppermitgliedschaft: Damit euer Kind in der Schnuppermitgliedschaft versichert ist, benötigen wir einen ausgefüllten Mitgliedsantrag vor der ersten Traininingsteilnahme. Der Mitgliedsantrag ruht im Zeitraum der Schnuppermitgliedschaft und ist nicht kostenpflichtig. Bitte Antrag ausfüllen, einscannen und an Jugendleitung Claudia versenden.
- Kostenfrei Training testen: Dann könnt ihr 2 Monate kostenfrei bei uns trainieren und feststellen, ob das der richtige Sport für euch ist oder nicht.
Training
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
---|---|---|---|---|---|
Laufen | Schwimmen | Laufen | Schwimmen | Radfahren | |
ab 17.00 | ab 17.00 | ab 17.00 | ab 17.00 | ab 14.00 | |
Eintracht Riederwald | Riedbad Enkheim | Eintracht Riederwald | Riedbad Enkheim | Eintracht Riederwald |
Radtraining
- Wann: Samstag 14.00 (Radausgabe ab 13.30) / Dauer je nach Gruppe und Wetter 16.00 - 17.00
- Wo: Eintracht Frankfurt, Alfred-Pfaff-Str. 1, 60386 Frankfurt (Radraum Ende Eintrachtgebäude)
- Gruppen: 5 Leistungsgruppen (1 schnellste Gruppe / 5 Einsteiger)
- Rad: Sommer Rennrad (Nutzung Rennrad Eintracht möglich - mehr Infos siehe unten) / Winter eigenes Rad MTB, Crosser, Stadtrad
- Mitbringen: Helm, Essen, Trinken
- Bekleidung: Sommer: Enge Turnhose, Shirt, Turnschuhe
- Anmeldung: Zum Radtraining bitte bis Freitag Mittag 12.00 unter dem folgenden Link anmelden: Anmeldung Radtraining
Leistungsgruppen Rennrad:
- Gruppe 1 25er Schnitt über 60 km
- Gruppe 2 23er Schnitt über 50 km
- Gruppe 3 19er Schnitt über 40 km
- Gruppe 4 40 km Sicher in Verkehr und Gruppe
- Gruppe 5 Keine Voraussetzungen
Rennrad der Eintracht - leihen oder mieten?
Um bei der Eintracht trainieren zu können, benötigt man kein eigenes Rennrad. Die Eintracht hat ca. 65 Rennräder, die kostenpflichtig über eine Saison gemietet oder kostenfrei im Training genutzt werden können. Die Anpassung und Ausgabe der Räder findet jedes Jahr im Februar statt.
Mietrad:
- Nutzung: Sichere Nutzung (Training, Wettkämpfe, Training zu Hause)
- Kosten: 120,- Miete jährlich, 350,- Kaution einmalig (auf Rücksprache auch kostenreduziert möglich, bei Kindern die regelmässig am Training teilnehmen und wenn die Kosten die familiären Möglichkeiten übersteigen - bitte um Kontakt an die Jugendleitung)
Leihrad:
- Nutzung: Optionale Nutzung (Training, Wettkämpfe) Kein Anrecht auf Nutzung "meines Rades". (Es gibt mehr Mitglieder als Räder - Es kann NICHT sichergestellt werden, dass in jedem Training ein passendes/ immer das gleiche Rad zur Verfügung steht.)
- Kosten: keine
Interesse? Wendet euch an die Jugendleitung / Radkoordination
Lauftraining
- Wann: Dienstag und Donnerstag ab 17.00 Uhr ( Kids < 12 Jahre bis 18.30 / Kids > 12 Jahre bis 19.00)
- Wo:
- Sommer: Laufbahn Eintracht Frankfurt e. V., Alfred-Pfaff-Straße 1, 60386 Frankfurt am Main
- Winter: Aufgrund von Corona findet das Lauftraining auch im Winter bei der Eintracht statt. Adresse siehe oben
- Gruppen: 2-3 Leistungsgruppen (1 schnelle und ältere Jugendliche / 2-3 jüngere / Einsteiger)
- Bekleidung: Laufschuhe, Sportbekleidung
- Mitbringen: Getränk, Handtuch, Isomatte
Tag | Gruppe | Uhrzeit | |
---|---|---|---|
Dienstag | 1 | 17:00 - 19:00 | |
Dienstag | 2+3 | 17:00 - 18:30 | |
Donnerstag | 1 | 17:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 2+3 | 17:00 - 18:30 |
Schwimmtraining
- Wann: Mittwoch und Freitag (Details siehe Tabelle unten)
- Wo: Riedbad Bergen-Enkheim, Fritz-Schubert-Ring 2, 60388 Frankfurt am Main (Winter Traglufthalle, Sommer Hallenbad)
- Eintritt: Im Rahmen von Corona findet der Eintritt für das Wintertraining 20 Minuten vor Trainingsstart am Eingang des Freibades statt. Bitte püntklich sein, da kein einzelner Eintritt ohne Trainer möglich ist.
- Voraussetzung: Schwimmabzeichen Freischwimmer
- Gruppen: 4 Leistungsgruppen (bei vielen Neueinsteigern extra Krauleinsteigertraining)
- Kraulanfänger: Separate Gruppe oder Gruppe 4 - siehe aktuelle Tabellenaufstellung
Tag | Gruppe | Uhrzeit | |
---|---|---|---|
Mittwoch | Gruppe 4+3 | 17:00 - 18:00 | |
Mittwoch | Gruppe 1+2 | 18:00 - 19:00 | |
Freitag | Krauleinsteiger | 17:00 - 18:00 | |
Freitag | Gruppen 1+2+3 | 18:00 - 19:00 | |
Leistungsförderung
- Ziel Training Eintracht Triathlon Jugend: Unser oberstes Ziel ist es, den Jugendlichen Spaß am Sport zu vermitteln und das Gruppenverhalten untereinander über alle Leistungs- und Altergruppen zu stärken. Diesem Ziel versuchen wir sowohl im breitensportlichen Bereich, als auch in der Leistungsförderung gerecht zu werden.
- Leistungsförderung: Im Bereich der Leistungsförderung ist uns besonders die enge Abstimmung mit den Eltern und den Jugendlichen wichtig. Alle Trainingspläne werden individuell auf den Jugendlichen und seine Alltagssituation angepasst - dabei steht die persönliche Situation der Jugendlichen und schulische Leistung stets im Vordergrund.
- HTV: Die Jugendlichen werden auf die HTV Leistungstest für den Kader im Rahmen des Trainings vorbereitet und vor Ort bei den Tests betreut. Ein regelmässiger Austausch mit dem HTV findet statt.
- Anti Doping: Wir sind strikte Gegner von leistungsfördernden Medikamenten (Doping) und vertreten diese Meinung auch aktiv außerhalb des Vereins.
- Ansprechpartner: Unter der sportlichen Leitung von Philipp arbeiten die Sportarttrainer eng Hand in Hand, um die individuelle Leistungsförderung zu überwachen und zu steuern.
Trainingscamp
Im Rahmen des Trainingslagers der Triathlonabteilung findet in den Osterferien das Jugendtrainingscamp im italienischen Castiglione della Pescaiastatt statt.
Es richtet sich an alle Jugendlichen der Tria-Jugend ab Radgruppe 4.
Voraussetzung Teilnahme:
- regelmässige Teilnahme am Training aller drei Sportarten in Frankfurt
- Spaß am Sport
- Integrationsfähigkeit in der Gruppe (Wir werden mit ca. 40 Jugendlichen vor Ort sein. Damit das Sportprogramms reibunglos läuft und die Gruppendynamik gewahrt wird, können wir ein Veto gegen die Teilnahme von Jugendlichen einlegen, die nicht regelmässig am Training teilnehmen oder dieses auffällig stören.)
Datum:
- 09. - 16. April 2022 Jugend-Trainingscamp
- Anschlusswoche für Gruppe 1: Bei ausreichend Anfragen werden wir in der 2. Ferienwoche eine Zusatzwoche anbieten
Preis gesamt: 329-382 Euro
Die genauen Preise entnehmt ihr bitte der internen Informationsseite zu unseren Trainingscamps.
Details zur Anfahrt und zu einem (digitalen) Vorbereitungstreffen folgen.
Für alle, die noch die dabei waren, hier noch ein paar Informationen allgemein zu unserem Jugendtrainingscamp:
- Parallel zum Trainingslager der Erwachsenen, fahren wir fahren seit 10 Jahren mit ca 40 Jugendlichen im Alter von 11-18 Jahren nach Italien.
- Die Kinder sind dort gemeinsam in Bungalows untergebracht.
- Das Sportprogramm ist für vier Alters- und Leistungsgruppe so abgestimmt, dass jedes Kind dieses gut bewältigen kann.
- Neben dem Sport liegt unser Fokus auf der Gemeinschaft und dem Erlernen von Eigenverantwortung, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. So wird z.B. das Mittagessen in Eigenorganisation zubereitet und die Bungalows müssen in Eigenarbeit sauber gehalten werden. Die jüngeren Kindern werden hierbei – wo nötig – von unseren Betreuern unterstützt.
- Hier wird nicht nur Sport betrieben, hier werden Freundschaften geschlossen und die Bindung an die Tria-Jugend-Gruppe gefestigt. Wer einmal dabei war, kommt auch im nächsten Jahr gerne wieder mit :)
Fragen zur Organisation können per Mail an Claudia gerichtet werden.
Bekleidung
Kinder wachsen - Bekleidung aber leider nicht mit. Damit sich die Ausgaben für Bekleidung für die drei Sportaten im Rahmen halten, subventioniert die Abteilung einen Basis-Bekleidungspool für die Jugend in Form von Leihbekleidung. So kann immer passende Bekleidung je nach Größe geliehen werden.
- Für wen: Nur für Mitglieder. Beim Verlassen der Abteilung muss die Bekleidung zurückgegeben werden.
- Was: Siehe Liste unten. Jeweils immer nur 1 Stück. Außerhalb des Bekleidungspools können Teile im regulären Teambekleidungsverkauf für Erwachsene erstanden werden.
- Ausgabe: Vor dem Radtraining Sa - Termine werden per Mail angekündigt.
- Leihgebühr: Beträge siehe Liste unten. Die Gebühr wird pro Bekleidungssstück und bei jedem Austausch erneut fällig.
- Verfügbarkeit: Richtet sich nach Lagerbestand
- Trainingsbekleidung: Darf nur im Rahmen des Trainings getragen werden
- Wettkampfbekleidung: Für Jugendliche, die mindestens an 3 Wettkämpfen pro Jahr teilnehmen. Darf nur im Wettkampf getragen werden (keine Trainingsbekleidung).
- Sonderposten: Werden nur bei Überschuss und zu besonderen Anlässen verteilt
Leihgebühr (in Euro)
- Lauf-Shirt:
- Kinder: 10,-
- Jugendliche: 20,-
- Rad-Trikot kurz:
- Kinder: 10,-
- Jugendliche: 20,-
- Rad-Hose
- Kinder: 10,-
- Jugendliche: 20,-
- Wettkampfbekleidung
- Kinder: 20,-
- Jugendliche: 30,-
- Winterjacke: 30,-
- Winterradhose Jugendliche: 30,-
Wettkämpfe
Aufgrund von Corona finden in 2020 keine Wettkämpfe statt
Wir bieten pro Jahr eine Teilnahme an ca. 12 unterschiedlichen Wettkämpfen an. Die Auswahl der Wettkämpfe richtet sich nach Alter und Leistung und alle Wettkämpfe werden vor Ort durch Trainer / Begleitpersonen von uns betreut. In 2020 werden wir wieder eine Jugend Vereinsmeisterschaft durchführen und am Ende die Jugendlichen ehren, die an den meisten Wettkämpfen teilgenommen haben - unabhängig von der Platzierung. Denn - dabei sein ist alles!
Alle Infos zu den Wettkämpfen - Auswahl, Anmeldung, Vorbereitung im Training usw. findet Ihr auf unserer Wettkampf Seite.