Deutschlands größte Triathlon-Abteilung wurde 2008 von den rund 170 Triathlon-Mitgliedern von PSV Blau-Gelb Frankfurt gegründet. Heute zählt die Abteilung über 1.400 Mitglieder, darunter viele gesundheitsorientierte Freizeitsportler:innen und auch leistungsorientierte Extremsportler:innen.
Ziele
Wir glauben an Triathlon als Breitensport. Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und nicht zuletzt: Naturerlebnis, Abschalten von den Anstrengungen des Berufs und Spaß am Zusammensein mit Gleichgesinnten. Ob einfach Freude an der regelmäßigen, vielseitigen Bewegung, kleine Wettkämpfe auf der Sprint-Distanz oder intensives Training für die Langstrecke – mit unserem täglichen Trainingsangebot und über 50 qualifizierten, erfahrenen Trainer:innen hat jede Sportlerin und jeder Sportler die Möglichkeit, sich ein den eigenen Bedürfnissen und Wünschen entsprechendes Training zusammen zu stellen. Auch wer sich nur für Teildisziplinen des Triathlons interessiert, ist bei unserem Angebot gut aufgehoben.
Kampf gegen Doping
Dies nicht nur im Hinblick auf (i) das Gesetz gegen Doping im Sport (Anti-Doping-Gesetz vom 10. Dezember 2015 (BGBl. I S. 2210) und (ii) § 3 Abs. 2.6 der Satzung von Eintracht Frankfurt e.V., demzufolge „der Einsatz für die Doping- und Manipulationsfreiheit des Sports“ eine Aufgabe des Vereins ist – sondern vor allem aus eigener Überzeugung!
Das Gesetz gegen Doping im Sport stellt Doping unter Strafe (bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe). Wir sind nicht gewillt, Doping innerhalb unseres Sports zu dulden und gehen deswegen aktiv gegen Doping vor.
Wir sind nicht gewillt, Doping innerhalb unseres Sports zu dulden und gehen deswegen aktiv gegen Doping vor.
Wir setzen die durch die Satzung von Eintracht Frankfurt e.V. erteilte Aufgabe, uns für die Dopingfreiheit des Sports einzusetzen um, indem wir seitens der Triathlonabteilung selbst bezahlte und selbst initiierte Dopingtest arrangieren.
Die Dopingtests werden von offiziellen Dopingkontrolleuren der Deutschen Triathlon Union durchgeführt. Sie werden potentiell bei allen unseren Mitgliedern durchgeführt – die Abteilungsleitung hat keinen Einfluss darauf, bei wem diese Tests durchgeführt werden. Ein positives Testergebnis, das nicht medizinisch gerechtfertigt ist oder ein verweigerter Dopingtest werden zum unmittelbaren Ausschluss aus dem Verein führen. Wir werden Rechenschaft über unsere Maßnahmen ablegen und über die Ergebnisse der Tests berichten.
Gesellschaftliches Engagement
Wir Triathlet:innen von Eintracht Frankfurt fühlen uns vom Leben vielfach begünstigt: Wir sind (meist) gesund und können es uns leisten, unseren anspruchsvollen Sport auszuüben. Außerdem leben wir in einem Land, in dem wir rundum gut abgesichert sind.
Wir wollen mit dieser Gunst verantwortungsvoll umgehen und etwas von unserem Privileg weitergeben.
Daher engagiert sich die Triathlon-Abteilung von Eintracht Frankfurt bereits seit vielen Jahren für wohltätige Projekte und Vereine (z.B. Junge Helden e.V., Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder oder Viva con Agua).
Unsere Charity-Kooperationspartnerin seit 2017 ist die Deutsche Welthungerhilfe. Konkret unterstützen wir das Schulspeisungsprojekt in Burundi. Das Logo der Deutschen Welthungerhilfe ziert zusammen mit dem Claim #ZeroHunger unsere Trainings- und Wettkampfbekleidung. Der Vereinten Nationen wollen mit dem zweiten ihrer 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 den weltweiten Hunger besiegen.
Wir setzen unsere Öffentlichkeitswirkung gerne für die gemeinnützige Hilfsorganisation ein.
Wir wollen mit unserer Teambekleidung in Trainings und bei Wettkämpfen die Botschaft verbreiten und setzen unsere Öffentlichkeitswirkung gerne für die gemeinnützige Hilfsorganisation ein. Außerdem unterstützen wir die Welthungerhilfe mit besonderen Events. So initiieren wir beispielsweise bei großen Ausdauersportveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet – wie dem Frankfurter Ironman, Frankfurt-Marathon, Frankfurt City Triathlon oder dem Radklassiker „Eschborn-Frankfurt“ – spezielle Aktionen, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Spenden zu sammeln.
Häufige Fragen
Wie werde ich Mitglied der Triathlon-Abteilung?
Ihr könnt Euch online oder mit einem selbst ausgefüllten Formular bei der Verwaltung der Eintracht Frankfurt e. V. anmelden. Dort findet Ihr auch alle Informationen zu den Kosten, der Satzung des Vereins und allen Vorteilen der Mitgliedschaft. Nach Eurer Anmeldung erhaltet Ihr Euren Mitgliedsausweis, mit dem Ihr Euch im internen Bereich der Triathlon-Abteilung registrieren könnt. Dort gibt es alle Informationen zu den Trainings, Ansprechapartner:innen, der Teambekleidung und die Möglichkeit für den Austausch mit anderen Mitgliedern.
Muss ich ein bestimmtes Leistungsniveau haben, um Mitglied der Triathlon-Abteilung zu werden?
Unser Angebot richtet sich an Sportler:innen aller Leistungsbereiche. Ob ein Ironman-Finish in neun Stunden oder der Spaß an gesundheitsorientiertem Sport im Vordergrund steht, entscheidet ihr selbst. Für das Schwimmtraining könnt ihr idealerweise schon Kraulen, aber auch hier bieten wir regelmäßig Kurse für Einsteiger:innen an.
Können Nicht-Mitglieder am Training teilnehmen oder „reinschnuppern“?
Das Training ist aus versicherungstechnischen Gründen ausschließlich für Mitglieder vorgesehen. Wir bieten jedoch die Möglichkeit, dass Ihr zu einem Training hinzu kommt. Hier könnt Ihr alle Fragen rund um die Abteilung Triathlon und Radsport stellen. Bei Interesse, wendet Euch gerne direkt an Jeannette.
In der Jugendabteilung ist für Kinder unter 18 Jahren eine Probemitgliedschaft für einen Monat möglich.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Der Mitgliedsbeitrag wird durch Eintracht Frankfurt erhoben. Aktive Erwachsene zahlen derzeit 204 Euro pro Jahr zzgl. 20 Euro Anmeldegebühr. Die Triathlon-Abteilung erhebt keine Zusatzgebühren.
Was ist im Mitgliedsbeitrag enthalten?
Das Trainingsangebot, der Eintritt zu den Schwimmstätten im Rahmen des offiziellen Trainings, die Startgelder bei Ligastarter:innen sowie die Leistungen der Eintracht Frankfurt.
Für Sportmaterialien, Teambekleidung, Startgelder außerhalb der Liga kommt Ihr selbst auf.
Gibt es einen Aufnahmestopp für die Triathlon-Abteilung?
Durch unser breites Trainingsangebot können wir auch weiter neue Mitglieder aufnehmen.
Gibt es in der Triathlon-Abteilung eine Mitgliedschaft nur für das Schwimmen?
Wir sind eine Triathlonabteilung, deshalb ist eine Mitgliedschaft zur reinen Teilnahme am Schwimmen nicht möglich. Kinder, die Schwimmen lernen wollen, können sich gerne an die Turnabteilung wenden.
Wo finden die Trainings statt?
Eine Übersicht der Trainingsstätten findet ihr im Trainingsbereich.
Wer kann unsere Teambekleidung kaufen?
Die Teambekleidung der Triathlon-Abteilung können aktive, passive und Fan- und Fördermitglieder kaufen.
Wer hilft bei Fragen zu meiner Mitgliedschaft?
Fragen von Abteilungsmitgliedern werden im internen Bereich der Abteilung beantwortet.